Titelbild von Film- und Medienstiftung NRWFilm- und Medienstiftung NRW
Film- und Medienstiftung NRW

Film- und Medienstiftung NRW

Film, Video und Ton

Cologne, North Rhine-Westphalia 7.802 Follower:innen

Wir fördern Film, Serien, Games, Medien und Kultur in Nordrhein-Westfalen! #FMSgefördert #MedienDigitalLandNRW

Info

Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Mio. Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ihre Gesellschafter sind das Land NRW und WDR, das ZDF und RTL. Neben ProSiebenSat.1 konnten 2020 MagentaTV und Sky als neue Förderpartner gewonnen werden. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Website
http://filmstiftung.de
Branche
Film, Video und Ton
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Cologne, North Rhine-Westphalia
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1991
Spezialgebiete
Games, Film, Serien, Medienförderung, Medien, VR, AR und Hörspiel

Orte

Beschäftigte von Film- und Medienstiftung NRW

Updates

  • In unserer 26. Abschlussfilmsitzung förderten wir zehn neue Abschlussfilme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und der Fachhochschule Dortmund. Die ausgewählten Projekte erzählen eindrucksvolle Geschichten von Selbstfindung, Herkunft, Krankheit, Verlust, Solidarität und Liebe, die auf besondere Art und Weise zeigen, mit welcher Sensibilität und filmischen Kraft der Nachwuchs in NRW gesellschaftliche Themen unserer Zeit aufgreift. Zur vollständigen Meldung: https://lnkd.in/eHnpdKTU

  • Kommt ins Team Corporate Communications! Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen bis zum 21.11.2025 👏 Werkstudent*in Corporate Communications (m/w/d) mit Erfahrung im Bereich Medien/Presse Standort: Köln  Ab sofort, 20 Stunden/Woche, täglich Aufgabengebiet:  • Unterstützung des Teams Corporate Communications: Aufbereitung, Recherchen • Inhaltliche Recherchen, Erstellung von Hintergrundmaterial, Film- und Festivallisten u.a. • Zuarbeit für Texterstellungen und Präsentationen  • Tägliche kompakte Medienbeobachtung / Monitoring • Pflege und Aktualisierung der Kontaktdatenbank und Verteiler • Bei Bedarf: Unterstützung bei Events vor Ort, bei Messen oder am Pressecounter  • Im Urlaubsfall: Vertretung der Teamassistenz Corporate Communications sowie der Empfangsassistenz Hier geht's zur vollständigen Stellenausschreibung: https://lnkd.in/e_i8VVtK

  • In der letzten Förderrunde des Jahres vergeben wir 5,3 Millionen Euro an 28 bemerkenswerte Projekte – von großen Kinofilmen über serielle Formate bis hin zu herausragenden Dokumentarfilmen, Drehbüchern, Projektvorbereitungen und Verleihmaßnahmen. Die größte Förderung ging an „Roland.“. Das Biopic erzählt von Roland Kaisers Weg vom Findelkind zu einem der erfolgreichsten und engagiertesten deutschen Musiker. Der vielfach ausgezeichnete, kanadische Regisseur Clement Virgo verfilmt den literarischen Stoff „Half Blood Blues“, um einen afrodeutschen Jazzmusiker im Dritten Reich und die Frage nach Liebe, Verrat und Versöhnung. Die Serie „Heidi“ erzählt original-historisch von aktuellen Themen wie dem Umgang mit der Natur, aufkommendem Tourismus und Tierwohl. Die High-End-Doku-Serie „Deutschland: Rechts“ verdeutlicht, dass der vermeintlich abrupte Rechtsruck überhaupt nicht abrupt ist. Hier findet ihr die vollständige Fördermeldung: https://lnkd.in/eujgyjYF

  • Gestern Abend fand in der Kölner Wolkenburg die 35. Verleihung des Kinoprogrammpreises NRW statt 🎬✨ Wir haben Kinobetreiber:innen aus ganz Nordrhein-Westfalen für ihre eindrucksvolle Arbeit ausgezeichnet – für herausragende Programmarbeit, cineastische Vielfalt und den unermüdlichen Einsatz für das Kulturgut Kino. Die prämierten Häuser überzeugen durch ihre besondere Auswahl an deutschen und europäischen Produktionen sowie durch wertvolle Kinder- und Jugendfilmprogramme. Filmstiftungsgeschäftsführer Walid Nakschbandi begrüßte die Gäste, Medienminister Nathanael Liminski hielt ein Grußwort. Prominente Paten wie Malick Bauer, Rainer Bock, Moritz Führmann, Julius Weckauf, Greta-Marie Becker und Sven Unterwaldt überreichten die Preise an die diesjährigen Gewinner:innen. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Ehrenpreises an Michael Meyer für sein Lebenswerk im Dienst der Kino- und Filmkultur. Die Laudatio hielt Ralf Husmann. Mit dem Kinoprogrammpreis setzen wir jedes Jahr ein Zeichen für die Bedeutung des Kinos als lebendigen Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der kulturellen Vielfalt. 👉 Mehr Informationen zu allen Preisträger:innen und zur Veranstaltung findet ihr hier: https://lnkd.in/eSCybp_U 📸 Hojabr Riahi / Film- und Medienstiftung NRW

  • Heute wurde in Düsseldorf der Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2025 an den Fotografen Andreas Gursky verliehen. Ministerpräsident Hendrik Wüst ehrte ihn für seinen prägenden Einfluss auf die Fotokunst und sein langjähriges Engagement für deren Förderung. 📸 Wir waren bei der feierlichen Verleihung mit vor Ort und gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung! Auch die Toten Hosen, die im vergangenen Jahr den Staatspreis erhalten haben, waren anwesend Danke dir, ebenso wie Medienminister Nathanael Liminski und Günther Netzer. Die Laudatio auf den Preisträger hielt Susanne Pfeffer, Direktorin des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt a. M., musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Camillo Grewe. In einem Talk über Andreas Gursky sprachen Campino und Günther Netzer, moderiert wurde der Abend von Judith Rakers. Andreas Gursky gilt als Ikone der Gegenwartskunst. Mit seinen monumentalen Werken prägt er die internationale Kunstszene weit über Nordrhein-Westfalen hinaus und steht zugleich für seine Heimat, insbesondere Düsseldorf. Als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf hat er Generationen von Künstler:innen inspiriert und mit seinem Engagement maßgeblich zur Gründung des Deutschen Fotoinstituts beigetragen. Der Staatspreis ist die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen und mit 25.000 Euro dotiert. 🏅 Seit 1986 werden damit Persönlichkeiten geehrt, die durch ihr Wirken und ihre Verbundenheit das Land in besonderer Weise prägen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Film- und Medienstiftung NRW anzeigen

    7.802 Follower:innen

    Die Nominierten für die 73. Ausgabe des Hörspielpreises der Kriegsblinden stehen fest! ✨ Die renommierte Auszeichnung, getragen von der Film- und Medienstiftung NRW und vom DBSV - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband, wird am 10. Dezember 2025 in Köln vergeben. 🔸 Jede Kategorie ist mit 5.000 Euro dotiert. Darüber hinaus erhalten die Preisträger und Preisträgerinnen weiterführende Unterstützung durch die Film- und Medienstiftung NRW für ein nächstes Projekt. Sie sind ferner eingeladen, der Filmstiftung, ARD und Deutschlandradio neue Projektideen vorzutragen. 🔸 Neu ist auch die Öffnung für kommerzielle Anbieter. Damit entstand ein qualitätsorientierter Wettbewerb, der sowohl diese Produktionen als auch öffentlich-rechtliche berücksichtigte – und der der aktuellen Realität des Audiomarkts entspricht. 🔸 Die Auswahl erfolgte durch eine sechsköpfige Jury, die aus blinden, sehbehinderten und sehenden Mitgliedern besteht und Expertise aus diversen Fachbereichen wie Hörspiel, Podcast, Kulturjournalismus, Doku, Literatur und Film zusammenführt: Christine Harrasser (Podcasterin, Creative Producer, Fiction Editor/Autorin, Amazon Publishing) Gaby Hartel (Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Radioautorin) Dietrich Plückhahn (Musiker, Autor, Jurist) Birgit Schulz (Dokumentarfilmerin, Autorin und Produzentin) Martin Weigert (Toningenieur, Hörmagazin Egidien – Presse – Rundblick) Özge Yildiz (Kreatives Schreiben, Korrekturhörerin für Hörbuch & Hörspiel, Audible) Mehr Informationen: https://lnkd.in/e-VYQN6R

  • 🎮 Volles Haus, volle Energie beim Skilltree NRW & Gametreff 2025! Von Storytelling-Taktiken über animiertes Content Design bis hin zu neuen Wegen der Games-Monetarisierung – unsere drei Workshops boten jede Menge Input, Austausch und Inspiration für Creator:innen, Developer:innen und Medienprofis. Am Abend ging’s beim Gametreff NRW – Special Edition nahtlos weiter: Gespräche, neue Kontakte, kreative Ideen und ein starkes Community-Feeling. 💬✨ Danke an alle Speaker, die School of Games  für die Räumlichkeiten und Technik. Bambule‘s Chilli und Frittenwerk für das Catering. Und natürlich an alle, die dabei waren – ihr habt den Tag zu etwas Besonderem gemacht! 💪 Wenn ihr keine unserer Netzwerkveranstaltungen verpassen wollt, dann folgt unbedingt unserem Discord Channel: https://lnkd.in/eHwfF3Ch Dully&Dax Critical Rabbit Sluggerfly GmbH

  • Unternehmensseite für Film- und Medienstiftung NRW anzeigen

    7.802 Follower:innen

    🎮 NRW-Spiele stark vertreten beim Deutschen Entwicklerpreis 2025! Gleich vier FMS-geförderte Games aus NRW sind unter den Nominierten – mit insgesamt sechs Nominierungen! 🌟 „Tiny Bookshop" (neoludic games UG, Köln) – 3 Nominierungen: Bestes Indie Game, Beste Grafik, Innovationspreis „Media Circus" (Papercoda Games, Köln) – 1 Nominierung: Ubisoft Newcomer Award „Bauhaus Bonk" (Spoonful Games, Köln) – 1 Nominierung: Bestes Casual Game „Rascal’s Escape" – Frechdachs auf Reisen (The Good Evil, Köln) – 1 Nominierung: Bestes Game Beyond Entertainment Außerdem ist Dully&Dax mit „Jeppe & Oswald" für den NRW-Förderpreis nominiert – aktuell arbeiten sie u.a. an dem ebenfalls FMS-geförderten Spiel „Jeppes Wichtelwelt“ 📅 Am 3. November werden die Nominierten in der wichtigsten Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ bekanntgegeben – danach beginnt die finale Juryphase. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember 2025 im Gürzenich Köln statt. Wir drücken besonders allen NRW-Teams die Daumen! Mehr Infos: https://lnkd.in/djXHsVU

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎮 Vorstellung Games Cluster NRW 2026 Der Games Syndicate Cologne e.V. und der Startplatz Köln stellen ihre Vision für ein neues, nachhaltiges Games Cluster NRW vor. Ab 2026 soll im Herzen des Kölner Mediaparks eine innovative Bürogemeinschaft entstehen – ein zentraler Ort für Games- und E-Sport-Unternehmen, Startups und Freelancer:innen mit modernen Arbeitsplätzen, flexiblen Konditionen und viel Raum für Austausch und Kooperation. Informiere dich, knüpfe wertvolle Kontakte und gestalte aktiv die Zukunft des Games- und E-Sport-Standorts Köln und NRW mit: https://lnkd.in/ewh363cK 📅 Montag, 27. Oktober 2025, 16–18 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) 📍 Startplatz Köln, Im Mediapark 5 Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen