Gestern fand an der Universität der Künste Berlin ein Symposium zum Thema „Welche Kreativität braucht das Publizieren?“ statt. Die Einführung und Moderation der Veranstaltung übernahm Prof. Sebastian Turner, mit beim Symposium waren u.a. Christian Boros, Martina Tittel, Angelika TASCHEN und Christoph Keese. Auch unser Geschäftsführer Walid Nakschbandi trug mit seinem Vortrag einen Teil zur Diskussion bei. Aus dem möchten wir euch heute einen kleinen Auszug mitgeben: „Heute sind wir an vielen Stellen wieder dort angekommen, wo Menschen glauben, dass ihre Sicht genügt. Dass sie recht haben. Dass Anderssein eine Gefahr ist. Und auch das wirkt sich auf Kreativität aus. Denn Kreativität braucht Raum. Ambivalenz. Widerspruch. Sie braucht – und das meine ich ganz existenziell – das Risiko des Nichtwissens. Ich weiß, viele von euch arbeiten in Gestaltung, in Kunst, in Werbung, in Medien. Und viele dieser Bereiche sind heute getaktet. Optimiert. Kreativität muss schnell sein. Sichtbar. Effektiv. Verwertbar. Aber ich frage euch – ganz offen: Wie viel Raum gebt ihr dem Zweifel? Dem Schweifen? Dem Irrtum? Der Leerstelle? Ich glaube, wir brauchen heute eine Kreativität des Zögerns. Eine Kreativität, die nicht gleich weiß, wo es hingeht. Eine Kreativität, die sich nicht für jedes Projekt rechtfertigen muss – sondern die einfach fragt: Was interessiert mich wirklich? Denn das ist vielleicht die ehrlichste Antwort, die man auf die große Frage nach der Kreativität im Publizieren geben kann.“
Film- und Medienstiftung NRW
Film, Video und Ton
Cologne, North Rhine-Westphalia 6.702 Follower:innen
Wir fördern Film, Serien, Games, Medien und Kultur in Nordrhein-Westfalen! #FMSgefördert #MedienDigitalLandNRW
Info
Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Mio. Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ihre Gesellschafter sind das Land NRW und WDR, das ZDF und RTL. Neben ProSiebenSat.1 konnten 2020 MagentaTV und Sky als neue Förderpartner gewonnen werden. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.
- Website
-
http://filmstiftung.de
Externer Link zu Film- und Medienstiftung NRW
- Branche
- Film, Video und Ton
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Cologne, North Rhine-Westphalia
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1991
- Spezialgebiete
- Games, Film, Serien, Medienförderung, Medien, VR, AR und Hörspiel
Orte
-
Primär
Bahnhofsvorplatz 1
Deichmannhaus
Cologne, North Rhine-Westphalia 50667, DE
-
Beschäftigte von Film- und Medienstiftung NRW
Updates
-
Ein extrem wichtiges Thema für die Branche und Ihr könnt mitwirken! Bewerbt Euch jetzt als Speaker für TALK:IN.
Unser Speaker:innen-Event TALK:IN kommt nach Berlin – dieses Mal dreht sich alles um das Thema: „Sex in Games“ – Über Sexualität, Begehren und Intimität in digitalen Spielen. 📍 Das Event findet am 04.07.2025 bei INSTINCT3 in Spandau statt. TALK:IN lädt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit „Sex in Games“ ein – jenseits von Clickbait, Mainstream-Klischees oder Schamgrenzen. Wir möchten Räume öffnen für progressive, inklusive und kreative Perspektiven auf Sexualität in digitalen Spielen. Dafür suchen wir jetzt eure Impulsvorträge (30–60 Minuten) zu Themen wie: Wer darf Sexualität zeigen – und wie? (Gender, Race, Queerness) Wie lassen sich Einvernehmlichkeit und Machtverhältnisse darstellen? Wie können Spiele sinnlich, intim und erwachsen erzählen? Indie vs. AAA: Wer traut sich, Sex anders zu denken? Wie findet Sexualisierung in Spielen statt und was bewirkt sie? Wie immer möchten wir besonders FLINTA* & BiPoC einladen, ihre Vortragsvorschläge an uns zu senden. Den Link zum Anmeldeformular findet ihr hier: https://lnkd.in/eVQ8JnTk Wir freuen uns auf euch! 🧡
-
-
60 Jahre MONITOR (WDR) – ein starkes Stück Mediengeschichte. Seit der ersten Sendung am 21. Mai 1965 steht MONITOR im linearen Fernsehen und im Netz für unabhängigen, kritischen und investigativen Journalismus. Das Politikmagazin aus Köln hat über Jahrzehnte hinweg Skandale aufgedeckt und Debatten angestoßen – mit Haltung, Relevanz und Reichweite. Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum! Eine bewegende Feier, starke Worte von Mely Kiyak und Michel Friedman, und ein Blick zurück auf 60 Jahre Mediengeschichte – zu sehen übrigens auch in der aktuellen Jubiläumsausgabe: https://lnkd.in/eRbZQp3d
-
-
Herzlichen Glückwunsch, Viv Li! Mit ihrem neuen Dokumentarfilm Two Mountains Weighing Down My Chest war die Regisseurin und Autorin auf dem Marché du Film - Festival de Cannes zum Docs-in-Progress-Pitch eingeladen – und hat dort den Alphapanda Award gewonnen! Bereits im letzten Jahr begeisterte Viv Li mit ihrem Kurzfilm Across the Waters, der für die Short Film Palme d’Or nominiert war und den Lights On Women’s Worth Award gewann. Und jetzt legt sie nach: Ihre neue, ebenso persönliche wie politische Produktion erzählt von einer Möchtegern-Künstlerin, die zwischen Berlins queerer Szene und ihrer traditionellen Familie in Beijing pendelt – eine humorvolle wie einfühlsame Suche nach Identität in einer globalisierten, aber zunehmend polarisierten Welt. 🎬 Two Mountains Weighing Down My Chest (90 Min.) 📽️ Eine Produktion von CORSO Film in Koproduktion mit 100% Films (NL) und dem ZDF / Das kleine Fernsehspiel 🎞️ Verleih: Film Kino Text | Weltvertrieb: Mediawan 🎥 Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW mit 230.000 Euro Produktionsförderung
-
-
Jetzt bewerben: Gaming Area @NRW BOOTH 2025 🔥 Vom 20. – 24. August findet mit der gamescom das größte Event für Computer- und Videospiele in #Köln statt. Wir freuen uns schon sehr Euch dort wiederzusehen, denn wie in den Jahren zuvor wird die Filmstiftung Teil der gamescom sein mit einem Stand in der Business Area (Halle 4.1), der die Games- und Kreativszene NRWs abbilden wird! Zusätzlich zu unserem Bühnenprogramm und der zahlreichen Vernetzungsoptionen, bieten wir Euch an, Eure spielbaren Prototypen in unsere "Gaming Area" 🎮 am Stand zu präsentieren. Was man an Equipment erhält und wie man sich bewerben kann: https://lnkd.in/evezYNMi
-
-
Am 23. Mai feiert das ARD-Politikmagazin #MONITOR sein 60. Jubiläum! Die Film- und Medienstiftung NRW gratuliert dem WDR, Georg Restle und dem gesamten Team herzlich zum Sendungs-Jubiläum – aus der Nachbarschaft in unmittelbarer Nähe zum Funkhaus. Seit 1965 steht MONITOR für hartnäckige Recherchen, unbequeme Fragen und eine klare Haltung gegenüber Macht und Missständen. Ob im Fernsehen oder mehr im Netz: MONITOR zeigt, wie relevanter Journalismus auch nach 60 Jahren neu gedacht werden kann – ohne an Tiefe, Mut oder Haltung zu verlieren. Danke und herzlichen Glückwunsch! https://lnkd.in/ed8RY8pV
-
🎬 Wir suchen Verstärkung für unser Team in der Sachbearbeitung Buchhaltung (m/w/d): 📍 Standort: Köln 🕒 Teilzeit: 15–25 Stunden 📅 Start: Ab sofort Zur Stellenausschreibung: https://lnkd.in/eQmmPkQB
-
-
📢 Zahlen sind genau dein Ding – aber du willst nicht irgendwo arbeiten, sondern dort, wo Kultur, Kreativität und Medien aufeinandertreffen? Dann haben wir was für dich: Wir suchen Unterstützung für unser Buchhaltungsteam in Teilzeit (15–25 Stunden) – mitten in Köln, mitten im Medienland NRW. 🧾🎬 Du möchtest Teil eines engagierten Teams sein und mit deiner Arbeit dazu beitragen, dass Fördergelder dort ankommen, wo sie Großes bewegen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! 💌 👉 Alle Infos zur Stelle: https://lnkd.in/eTA2QGHS 📅 Bewerbungsschluss: 06.06.2025 (via Mail!)
-
In ihrer 25. Abschlussfilmsitzung förderte die Film- und Medienstiftung NRW sieben Projekte von zwei Kölner Filmhochschulen. Die geförderten Projekte greifen Themen wie Flucht und Zugehörigkeit, Kapitalismuskritik, Fragen geschlechtlicher Identität und schmerzliche Erfahrungen von Mobbing auf und spiegeln so gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit eindrucksvoll wider. Neues Mitglied der Jury ist Maxa Zoller, Leiterin des Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln.
-
-
-
-
-
+4
-
-
Coproduction Breakfast 2025 – »Focus Germany meets Spain« im German Pavilion Heute empfingen wir unter dem Dach von Focus Germany, dem Verband der neun größten deutschen Länderförderungen, Produzent:innen und Filmschaffende aus Deutschland und Spanien zum traditionellen Coproduction Breakfast im Rahmen der 78. Internationalen Filmfestspiele in Cannes. Dabei begrüßten wir auch Vertreter:innen der Spain Film Commission und des Instituto de la Cinematografía y de las Artes Audiovisuales – als Partner unseres diesjährigen Netzwerkevents. 📷 Antonia Bittig-Dedenbach/FOCUS Germany
-