Titelbild von Film- und Medienstiftung NRWFilm- und Medienstiftung NRW
Film- und Medienstiftung NRW

Film- und Medienstiftung NRW

Film, Video und Ton

Cologne, North Rhine-Westphalia 6.954 Follower:innen

Wir fördern Film, Serien, Games, Medien und Kultur in Nordrhein-Westfalen! #FMSgefördert #MedienDigitalLandNRW

Info

Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Mio. Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ihre Gesellschafter sind das Land NRW und WDR, das ZDF und RTL. Neben ProSiebenSat.1 konnten 2020 MagentaTV und Sky als neue Förderpartner gewonnen werden. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Website
http://filmstiftung.de
Branche
Film, Video und Ton
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Cologne, North Rhine-Westphalia
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1991
Spezialgebiete
Games, Film, Serien, Medienförderung, Medien, VR, AR und Hörspiel

Orte

Beschäftigte von Film- und Medienstiftung NRW

Updates

  • Große Freude beim FILMFEST MÜNCHEN: Der CineKidl Audience Award geht an den NRW-geförderten Animationsfilm TAFITI – AB DURCH DIE WÜSTE von Nina Wels! Das warmherzige Abenteuer über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt in der afrikanischen Savanne basiert auf der beliebten Buchreihe von Julia Boehme und Julia Ginsbach (Loewe Verlag GmbH) und wurde von Tradewind Pictures GmbH in Koproduktion mit Little Dream Entertainment produziert – mit 800.000 Euro Förderung der Film- und Medienstiftung NRW. Nach seiner Weltpremiere in Zlín feierte TAFITI seine Deutschlandpremiere als Eröffnungsfilm der CineKindl-Reihe beim #ffmuc25 – und überzeugte Jury wie Publikum gleichermaßen. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! 💛 © Sophie Mahler / FILMFEST MÜNCHEN

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Film- und Medienstiftung NRW anzeigen

    6.954 Follower:innen

    🤝🎬 So war das Forum Alentours in Straßburg   Beim Rheinischen Koproduktionstreffen kommen Filmschaffende aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz zusammen – ein starkes Netzwerk für neue europäische Koproduktionen! Auch zehn Unternehmen aus NRW sind mit dabei.   📸 Zum Eröffnungscocktail am ersten Abend kamen die rund 200 Teilnehmenden zum intensiven Austausch auf der Terrasse des Art Cafés zusammen – mit dabei u. a. die GENESIS MARS-Produzenten Peter Marszalek und Florian Siebert (NEONREAL), Corinna Marschall (MEDIA Desk Suisse), Heike Meyer-Döring (Creative Europe Desk NRW), André Fetzer (Amour Fou) und Beke Rienitz (Little Dream Entertainment).   Bei den gestrigen Pitchings waren drei Projekte aus NRW mit dabei. Insgesamt wurden 22 internationale Projekte präsentiert. 🎥 GENESIS MARS (NEONREAL) – ein von uns geförderter Sci-Fi-VR-Spielfilm 🎭 VIOLETTA (Butterfilm) – eine Comedy-Serie, gemeinsam vorgestellt mit dem WDR 🔪 TASTE OF HEAVEN (Outside the Club GmbH) – ein Gastro-Horror-Projekt   Ein Highlight vom heutigen Tag: ✨🎬 Die von den Creative Europe Desks organisierte Case Study zum von uns und MEDIA geförderten Animationsfilm GO WITH THE FLOH 🐞🎨 (Regie: Ali Samadi Ahadi) – mit wertvollen Einblicken in die internationale Zusammenarbeit und Co-Development-Förderung 💡🌍.   Heike Meyer-Döring, Leiterin des Creative Europe Desk NRW, moderierte die Veranstaltung 🎤 und gab einen Überblick über die Förderung 📊. Development Managerin Beke Rienitz (Little Dream Entertainment) und Koproduzent André Fetzer (Amour Fou) sprachen über ihre Zusammenarbeit 💬 und geben hilfreiche Tipps zur Beantragung der MEDIA Co-Development-Förderung 📝✅.   📍Mehr Infos zum NRW-Auftritt beim Forum Alentours findet ihr in unserer Meldung: 👉 https://lnkd.in/eg2QPkAX

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • 🕹️ Im Rahmen des neu aufgelegten Förderprogramms zur Prävention von Desinformation und Radikalisierung haben wir erstmals insgesamt 277.000 Euro an drei innovative Kölner Spieleentwickler:innen vergeben. 💡 Ziel der Förderung ist die Sensibilisierung der Spielenden. Kreative und interaktive Konzepte sollen so spielerisch auf die Gefahren von Desinformation, extremistischer Beeinflussung und radikalen Ideologien aufmerksam machen. Die geförderten Spiele sollen insbesondere junge Zielgruppen erreichen. Hier findet ihr die vollständige Fördermeldung: https://lnkd.in/evMVzsRk Critical Rabbit the Good Evil GmbH

  • Vom 15. bis 17. Juli wird der Cinedom in Köln wieder zum Branchentreff: Bei den Filmtagen Köln 2025 kommen über 1.000 Fachbesucher:innen zusammen, um kommende Kinostarts zu entdecken, sich auszutauschen und zu vernetzen. Wir unterstützen die Veranstaltung erneut als Partner – für uns eine wichtige Plattform, um die Sichtbarkeit neuer Produktionen zu stärken und den Austausch innerhalb der Kino- und Verleihbranche zu fördern. Wir sehen uns in Köln! 👉 www.filmtagekoeln.de #fmsgefördert

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bereits zum 23. Mal schreiben wir das renommierte Gerd Ruge Stipendium zur Förderung kreativer Kinodokumentarfilme aus. Ab sofort können sich junge Filmemacher:innen bewerben. 🎥 📝 Einreichungsschluss ist der 1. August 2025. 💡 Seit 2002 vergeben wir das mit insgesamt 100.000 Euro ausgestattete Gerd Ruge Stipendium und haben damit zahlreiche bedeutende und preisgekrönte Dokumentarfilme ermöglicht. „Gerd Ruge war einer der bedeutendsten Journalisten der Bundesrepublik und hat weit über seine journalistische Arbeit hinaus gewirkt. Wir sind ihm und seiner Familie unsagbar dankbar, dass wir gemeinsam dieses wichtige wie politisch relevante Instrument entwickeln konnten. Die bereits entstandenen Dokumentarfilme sprechen für die Wirkung des Stipendiums“, so Walid Nakschbandi, „Wir freuen uns sehr, dass die Ausschreibung nun starten. Ein besonderer Dank gilt den Jurymitgliedern: Regisseurin und Produzentin Corinna Belz, Produzentin, Autorin, Journalistin Sandra Maischberger und Regisseurin und Autorin Doris Metz. Und an alle jungen Filmemacher:innen: Machen Sie das Unbekannte bekannt! Wir freuen uns auf Ihre Ideen.“ Die komplette Jury wird zeitnah bekannt gegeben. #fmsgefördert

  • 🎧 Der traditionsreiche Hörspielpreis der Kriegsblinden wird neu gedacht! 2025 startet der Preis in eine neue Ära – mit frischer Struktur, drei Kategorien und Auszeichnungen, die einen wirklich weiterbringen. Zusammen mit dem DBSV - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband richten wir den Preis neu aus und würdigen so gezielt Qualität, Vielfalt und kreative Weiterentwicklung - im Hörspiel wie im Podcast.   🏆 Ausgezeichnet werden künftig: 🎙 ein innovatives oder künstlerisches Hörspiel 📚 ein fiktionaler Podcast 🎧 ein dokumentarischer Podcast   🔗 Teilnehmen können Sender & Publisher 📅 Die Einreichungsphase startet diese Woche. Bis 31. Juli können Produktionen eingereicht werden. Für noch mehr Infos: 📰 Pressemitteilung + 🎧 Hörfassung >>> https://lnkd.in/eVHzX2E7

  • Zwei Tage "DOKVILLE 2025: Rechtsruck Deutschland" in Stuttgart. Der Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms rund um das Thema „What’s next: ‘Make Germany Great Again’?“ bot der Dokumentarfilmbranche erneut einen spannenden Austausch.   Mit dabei: Special Guest Campino, der Frontmann der „Die Toten Hosen“. Der Sänger, Schauspieler und Autor engagiert sich sozial und gesellschaftspolitisch, ist in Brandenburg Pate des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und positioniert sich mit Verve gegen Rechtsextremismus.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📽️ Fördermeldung 📽️ Die Jury der P2 hat in der letzten Fördersitzung zwölf herausragende Projekte ausgewählt, die sich durch ihre Relevanz, Originalität und phantasievollen Themen besonders hervorgetan haben: Kraftvolle Dokumentarfilme über geschlechtliche und persönliche Identitäten und Selbstfindungen, eindrucksvolle Porträts engagierter Aktivist:innen, gesellschaftspolitische Reflexionen über Demokratie und den Klimawandel sowie poetische und skurrile Spielfilme. Jurymitglieder waren die Drehbuchautorin und Regisseurin Christina Ebelt, die Dokumentarfilmregisseurin Luzia Schmid und der Produzent Ümit Aladag von der Kölner Corsofilm. #fmsgefördert Stefco Escofet GRALKE-MEDIA Hanieh Bozorgnia Bettina Braun Büchner Filmproduktion GbR Pandora Film Produktion GmbH 2Pilots mindjazz pictures Marc Pierschel Susanne Heinz Rapid Eye Movies HE GmbH Sunburst Films

  • Film- und Medienstiftung NRW hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Blickpunkt:Film anzeigen

    8.336 Follower:innen

    🌞🎬 Die Film- und Medienstiftung NRW 𝐥𝐮𝐝 𝐚𝐦 𝐃𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧𝐝 𝐳𝐮𝐦 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫𝐟𝐞𝐬𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐨𝐥𝐤𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 𝐞𝐢𝐧! Rund 𝟔𝟎𝟎 𝐆ä𝐬𝐭𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐅𝐢𝐥𝐦, 𝐓𝐕, 𝐆𝐚𝐦𝐞𝐬, 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫, 𝐏𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐤 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐤𝐚𝐦𝐞𝐧 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐊ö𝐥𝐧. NRW-Geschäftsführer Walid Nakschbandi eröffnete den Abend mit klaren Worten: „Das ist ein Highlight für ganz NRW – und zeigt, warum wir Medienland Nummer eins sind.“ Veronica Ferres / Georg Seitz / Herbert Knaub / eitelsonnenschein GmbH / Stadt Köln / Dr. Bernd Schulte 🤝 In lockerer Atmosphäre wurde vernetzt, diskutiert – und gefeiert. Und einmal mehr deutlich: NRW bleibt Schrittmacher der deutschen Medienbranche. 👇🏼 Weitere solcher Videos gibts auf unserem YouTube-Kanal! #SommerfestNRW #FilmstiftungNRW #Netzwerk #Medienstandort #Köln #NRW #Branchenabend #AndereEltern #VeronicaFerres

  • Unternehmensseite für Film- und Medienstiftung NRW anzeigen

    6.954 Follower:innen

    Das war das Sommerfest 2025 ☀️🤝 🥂 Wir feierten gestern Abend gemeinsam mit 600 Gästen aus Film, Medien, Kultur, Wirtschaft, Games und Politik unser Sommerfest in der Kölner Wolkenburg. Walid Nakschbandi begrüßte die Gäste und unterstrich die Bedeutung des gemeinsamen Austauschs: „Das Sommerfest der Film- und Medienstiftung ist jedes Jahr ein Highlight – für ganz Nordrhein-Westfalen. Es steht sinnbildlich dafür, wie herzlich, heiter und ideenreich wir im Westen sind. Es zeigt, warum NRW das Medienland Nummer eins ist: Hier trifft sich die Branche, knüpft neue Kontakte, tauscht sich aus, lacht miteinander.“ Zu den Gästen des Abends zählten u. a. Joachim Król, Christoph Kramer, Denis Moschitto, Elen Ehni, Emma Bading, Serkan Kaya, Herbert Knaup, Max von der Groeben, Veronica Ferres, Florence Kasumba. Hier geht's zum vollständigen Beitrag und allen Fotos: https://lnkd.in/enmgn3Gy .

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen