Titelbild von Film- und Medienstiftung NRWFilm- und Medienstiftung NRW
Film- und Medienstiftung NRW

Film- und Medienstiftung NRW

Film, Video und Ton

Cologne, North Rhine-Westphalia 7.067 Follower:innen

Wir fördern Film, Serien, Games, Medien und Kultur in Nordrhein-Westfalen! #FMSgefördert #MedienDigitalLandNRW

Info

Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Mio. Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ihre Gesellschafter sind das Land NRW und WDR, das ZDF und RTL. Neben ProSiebenSat.1 konnten 2020 MagentaTV und Sky als neue Förderpartner gewonnen werden. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Website
http://filmstiftung.de
Branche
Film, Video und Ton
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Cologne, North Rhine-Westphalia
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1991
Spezialgebiete
Games, Film, Serien, Medienförderung, Medien, VR, AR und Hörspiel

Orte

Beschäftigte von Film- und Medienstiftung NRW

Updates

  • In einem Monat starten die 82. Filmfestspiele von Venedig – wir freuen uns sehr, dass der von uns geförderte Film SILENT FRIEND in den Wettbewerb der Biennale eingeladen wurde! 🎬✨ Wir gratulieren dem gesamten Team herzlich zur Einladung an den Lido! 🦁🌊 SILENT FRIEND ist der neue Film der vielfach ausgezeichneten Regisseurin Ildikó Enyedi, der sich mit der Kommunikation zwischen Mensch und Natur über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren beschäftigt. Schauplatz ist der botanische Garten einer mittelalterlichen Universitätsstadt in Deutschland. Drei Epochen, drei Persönlichkeiten, drei manchmal unbeholfene, aber aufrichtige Versuche, sich zu befreien und eine Verbindung zu den Pflanzen und der Welt des Gartens herzustellen. Eine Begegnung. SILENT FRIEND wurde von Pandora Film Produktion GmbH in Koproduktion mit Galatée Films (Frankreich) und Inforg-M&M Film (Ungarn) produziert, unterstützt durch eine FMS-Förderung von 1 Mio. Euro. Der Film wurde u.a. in Nordrhein-Westfalen gedreht, wo ein Großteil des Teams herkommt. Mit einer hochkarätigen Besetzung, darunter Tony Leung, Luna Wedler, Léa Seydoux, Sylvester Groth und Martin Wuttke, bringt der Film eine einzigartige Geschichte auf die Leinwand. Pandora Film Verleih übernimmt den Verleih, während Films Boutique als Weltvertrieb fungiert. SILENT FRIEND ist eine eindrucksvolle Reflexion über das Leben, die Zeit und die subtile Verbindung zwischen der Menschheit und der Natur.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎮 Games Forged in Germany – Der Trailer ist da! 🛠️ Am Donnerstag, den 24. Juli um 19:30 Uhr (MESZ) ist es so weit: Die neue Ausgabe des internationalen Showcase-Formats Games Forged in Germany geht live – mit 37 Trailern, exklusivem Gameplay, Ankündigungen, Launches und natürlich den obligatorischen Weltpremieren. Wir sind stolz darauf, dass starke Games aus NRW Teil dieser eindrucksvollen Auswahl sind – und zeigen, wie viel Kreativität, Talent und Innovationskraft in der deutschen Gamesbranche steckt. 📅 Also: Termin merken, Trailer anschauen und Showcase nicht verpassen!

    Profil von Tim Ahlert anzeigen

    Senior Channel Specialist/Partnerships at Headup GmbH

    Proudly presenting the teaser trailer of our 'Games Forged in Germany' showcase, airing this Thursday July 24 at 10:30am PDT / 1:30pm EDT / 7:30pm CEST! We've hammered a tasty line-up mixture of 37 trailers including announcements, exclusive gameplay, and launches. Oh, and - of course - including the obligatory world premieres. A showcase is no showcase without those, right?! So, save the date, and see you there! 🙌

  • Ein gelungener Abschied von Rainer Weiland bei der gestrigen MGZ Staffelübergabe 2025. Auch unser Geschäftsführer Walid Nakschbandi hat ein paar rührende Worte zum Abschied des langjährigen Mediengründerzentrum NRW- Geschäftsführers: „Rainer Weiland hat das MGZ in herausfordernden Zeiten mit klarem Kurs weiterentwickelt und wichtige Impulse für die junge Medienbranche gesetzt. Er hat kreative Talente gestärkt, nachhaltige Strukturen geschaffen und dem Haus mit Weitblick neue Strahlkraft verliehen und Maßstäbe gesetzt. Wir danken ihm herzlich für vier intensive Jahre und wünschen ihm für den wohlverdienten Ruhe­stand alles erdenklich Gute.“

    Unternehmensseite für Mediengründerzentrum NRW anzeigen

    1.292 Follower:innen

    Verabschiedung von Rainer Weiland bei der MGZ Staffelübergabe 2025 Im Rahmen der diesjährigen Staffelübergabe haben wir uns gestern Abend feierlich von unserem Geschäftsführer Rainer Weiland verabschiedet, der das MGZ in den vergangenen viereinhalb Jahren mit Weitblick, klarer Haltung und großem Engagement für kreative Gründer:innen maßgeblich geprägt hat. Gemeinsam mit Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Andreas Lautz, Gruppenleiter Medien- und Netzpolitik der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW, zahlreichen MGZ Alumni, aktuellen Stipendiat:innen und Gästen aus Medienbranche und Politik haben wir im Club Bahnhof Ehrenfeld einen stimmungsvollen Abend in entspannter Atmosphäre verbracht – geprägt von Wertschätzung, Dankbarkeit, persönlichen Erinnerungen und einem optimistischen Blick nach vorn. In seiner Abschiedsrede machte Rainer deutlich, was ihn der Kern seiner Tätigkeit war und was ihn Tag für Tag antrieb: die besondere Freude daran, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Ihnen Raum zu geben, ihre unternehmerischen Kräfte zu entfalten, kreative Visionen zu verfolgen und sich in der Medienwelt zu positionieren. „Die Erfolgsformel des MGZ heißt Kreativität und Vertrauen“, sagte Rainer. Ein Netzwerk zu schaffen, das Gründer:innen verbindet, inspiriert und stärkt – und in dem Ideen Wirklichkeit werden können. Oder, wie er es nannte: die Superpower des MGZ. 💪 Danke, lieber Rainer, dass du diese Superpower so gelebt und geprägt hast! Wir wünschen Dir alles Gute für deinen weiteren Weg! Du bist und bleibst für immer Teil der MGZ-Community! 💙 📸Hojabr Riahi/Mediengründerzentrum NRW #MGZStaffelübergabe2025 #Mediengründerzentrumnrw #MGZstart #NRWMedienbranche #Gründungsförderung #NRWMedien #Medienbranche #NRWMedien

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • Große Freude beim FILMFEST MÜNCHEN: Der CineKidl Audience Award geht an den NRW-geförderten Animationsfilm TAFITI – AB DURCH DIE WÜSTE von Nina Wels! Das warmherzige Abenteuer über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt in der afrikanischen Savanne basiert auf der beliebten Buchreihe von Julia Boehme und Julia Ginsbach (Loewe Verlag GmbH) und wurde von Tradewind Pictures GmbH in Koproduktion mit Little Dream Entertainment produziert – mit 800.000 Euro Förderung der Film- und Medienstiftung NRW. Nach seiner Weltpremiere in Zlín feierte TAFITI seine Deutschlandpremiere als Eröffnungsfilm der CineKindl-Reihe beim #ffmuc25 – und überzeugte Jury wie Publikum gleichermaßen. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! 💛 © Sophie Mahler / FILMFEST MÜNCHEN

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Film- und Medienstiftung NRW anzeigen

    7.067 Follower:innen

    🤝🎬 So war das Forum Alentours in Straßburg   Beim Rheinischen Koproduktionstreffen kommen Filmschaffende aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz zusammen – ein starkes Netzwerk für neue europäische Koproduktionen! Auch zehn Unternehmen aus NRW sind mit dabei.   📸 Zum Eröffnungscocktail am ersten Abend kamen die rund 200 Teilnehmenden zum intensiven Austausch auf der Terrasse des Art Cafés zusammen – mit dabei u. a. die GENESIS MARS-Produzenten Peter Marszalek und Florian Siebert (NEONREAL), Corinna Marschall (MEDIA Desk Suisse), Heike Meyer-Döring (Creative Europe Desk NRW), André Fetzer (Amour Fou) und Beke Rienitz (Little Dream Entertainment).   Bei den gestrigen Pitchings waren drei Projekte aus NRW mit dabei. Insgesamt wurden 22 internationale Projekte präsentiert. 🎥 GENESIS MARS (NEONREAL) – ein von uns geförderter Sci-Fi-VR-Spielfilm 🎭 VIOLETTA (Butterfilm) – eine Comedy-Serie, gemeinsam vorgestellt mit dem WDR 🔪 TASTE OF HEAVEN (Outside the Club GmbH) – ein Gastro-Horror-Projekt   Ein Highlight vom heutigen Tag: ✨🎬 Die von den Creative Europe Desks organisierte Case Study zum von uns und MEDIA geförderten Animationsfilm GO WITH THE FLOH 🐞🎨 (Regie: Ali Samadi Ahadi) – mit wertvollen Einblicken in die internationale Zusammenarbeit und Co-Development-Förderung 💡🌍.   Heike Meyer-Döring, Leiterin des Creative Europe Desk NRW, moderierte die Veranstaltung 🎤 und gab einen Überblick über die Förderung 📊. Development Managerin Beke Rienitz (Little Dream Entertainment) und Koproduzent André Fetzer (Amour Fou) sprachen über ihre Zusammenarbeit 💬 und geben hilfreiche Tipps zur Beantragung der MEDIA Co-Development-Förderung 📝✅.   📍Mehr Infos zum NRW-Auftritt beim Forum Alentours findet ihr in unserer Meldung: 👉 https://lnkd.in/eg2QPkAX

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • 🕹️ Im Rahmen des neu aufgelegten Förderprogramms zur Prävention von Desinformation und Radikalisierung haben wir erstmals insgesamt 277.000 Euro an drei innovative Kölner Spieleentwickler:innen vergeben. 💡 Ziel der Förderung ist die Sensibilisierung der Spielenden. Kreative und interaktive Konzepte sollen so spielerisch auf die Gefahren von Desinformation, extremistischer Beeinflussung und radikalen Ideologien aufmerksam machen. Die geförderten Spiele sollen insbesondere junge Zielgruppen erreichen. Hier findet ihr die vollständige Fördermeldung: https://lnkd.in/evMVzsRk Critical Rabbit the Good Evil GmbH

  • Vom 15. bis 17. Juli wird der Cinedom in Köln wieder zum Branchentreff: Bei den Filmtagen Köln 2025 kommen über 1.000 Fachbesucher:innen zusammen, um kommende Kinostarts zu entdecken, sich auszutauschen und zu vernetzen. Wir unterstützen die Veranstaltung erneut als Partner – für uns eine wichtige Plattform, um die Sichtbarkeit neuer Produktionen zu stärken und den Austausch innerhalb der Kino- und Verleihbranche zu fördern. Wir sehen uns in Köln! 👉 www.filmtagekoeln.de #fmsgefördert

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bereits zum 23. Mal schreiben wir das renommierte Gerd Ruge Stipendium zur Förderung kreativer Kinodokumentarfilme aus. Ab sofort können sich junge Filmemacher:innen bewerben. 🎥 📝 Einreichungsschluss ist der 1. August 2025. 💡 Seit 2002 vergeben wir das mit insgesamt 100.000 Euro ausgestattete Gerd Ruge Stipendium und haben damit zahlreiche bedeutende und preisgekrönte Dokumentarfilme ermöglicht. „Gerd Ruge war einer der bedeutendsten Journalisten der Bundesrepublik und hat weit über seine journalistische Arbeit hinaus gewirkt. Wir sind ihm und seiner Familie unsagbar dankbar, dass wir gemeinsam dieses wichtige wie politisch relevante Instrument entwickeln konnten. Die bereits entstandenen Dokumentarfilme sprechen für die Wirkung des Stipendiums“, so Walid Nakschbandi, „Wir freuen uns sehr, dass die Ausschreibung nun starten. Ein besonderer Dank gilt den Jurymitgliedern: Regisseurin und Produzentin Corinna Belz, Produzentin, Autorin, Journalistin Sandra Maischberger und Regisseurin und Autorin Doris Metz. Und an alle jungen Filmemacher:innen: Machen Sie das Unbekannte bekannt! Wir freuen uns auf Ihre Ideen.“ Die komplette Jury wird zeitnah bekannt gegeben. #fmsgefördert

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen