Kein Tier. So Wild.

No Beast. So Fierce.
Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg, der seit Jahren auf Berlins Straßen tobt, in den Gerichtssaal getragen. Rashida, die jüngste Tochter des Hauses York und Anwältin, beendet den seit Jahren andauernden Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster-Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur ein Spielball. Im Frieden der Gangster ist sie zu Gehorsam verdammt. Schwester, ja. Tochter, selbstverständlich. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorchen. Sie will herrschen. Auf dem Weg zur Krone muss Rashida intrigieren, Feinde verführen und Geliebte töten. Dann, auf dem Höhepunkt der Macht, wird sie von der Gewalt eines ganz anderen Krieges eingeholt. Sie wird auf ihr Innerstes zurückgeworfen: Erinnerungen an eine Kindheit unter Bomben. Ein Garten aus Einsamkeit und Zerstörung. Spiegel einer verletzen Seele. Rashida, Herrscherin über ein Königreich aus Staub und Dreck.
von Burhan Qurbani (Regie, Buch), Enis Maci (Buch)
mit Kenda Hmeidan, Verena Altenberger, Hiam Abbass, Mona Zarreh Hoshyari Khah, Mehdi Nebbou, Meriam Abbas, Banafshe Hourmazdi
Deutschland / Polen / Frankreich 2025 Deutsch, Arabisch 142' Farbe Weltpremiere Altersfreigabe FSK 16

Mit

  • Kenda Hmeidan (Rashida York)
  • Verena Altenberger (Elisabet York)
  • Hiam Abbass (Mishal)
  • Mona Zarreh Hoshyari Khah (Ghanima Lancaster)
  • Mehdi Nebbou (Imad York)
  • Meriam Abbas (Qamar York)
  • Banafshe Hourmazdi (Khalifa)

Stab

Regie Burhan Qurbani
Buch Enis Maci, Burhan Qurbani
Kamera Yoshi Heimrath
Montage Philipp Thomas
Musik Dascha Dauenhauer
Sound Design Thomas Neumann
Szenenbild Jagna Dobesz
Casting Suse Marquardt
Produzent*innen Jochen Laube, Fabian Maubach, Sophie Cocco, Leif Alexis, Klaudia Śmieja- Rostworowska, Beata Rzeźniczek
Koproduzent*innen Noëmie Devide, Eva Dottelonde

Produktion

Sommerhaus Filmproduktion

Madants

Getaway Films

Weltvertrieb

Goodfellas

Burhan Qurbani

Der 1980 geborene Filmemacher arbeitete nach seinem Abitur als Dramaturgie- und Regieassistent an diversen Theatern. Während des Studiums an der Filmakademie Ludwigsburg gewannen seine Kurzfilme mehrere Auszeichnungen, u. a. den Preis der Deutschen Filmkritik. Sein Diplomfilm Shahada feierte 2010 im Wettbewerb der Berlinale Premiere und wurde mehrfach international ausgezeichnet. Wir sind jung. Wir sind stark. eröffnete 2014 das Filmfest in Rom und die Hofer Filmtage. 2020 wurde Berlin Alexanderplatz in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen. Der Film erhielt fünf Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis.

Filmografie

2007 Illusion 2010 Shahada · Krieger ohne Feind 2014 Wir sind jung. Wir sind stark. 2020 Berlin Alexanderplatz 2025 Kein Tier. So Wild.

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025