Titelbild von Film- und Medienstiftung NRWFilm- und Medienstiftung NRW
Film- und Medienstiftung NRW

Film- und Medienstiftung NRW

Film, Video und Ton

Cologne, North Rhine-Westphalia 7.260 Follower:innen

Wir fördern Film, Serien, Games, Medien und Kultur in Nordrhein-Westfalen! #FMSgefördert #MedienDigitalLandNRW

Info

Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Mio. Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ihre Gesellschafter sind das Land NRW und WDR, das ZDF und RTL. Neben ProSiebenSat.1 konnten 2020 MagentaTV und Sky als neue Förderpartner gewonnen werden. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Website
http://filmstiftung.de
Branche
Film, Video und Ton
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Cologne, North Rhine-Westphalia
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1991
Spezialgebiete
Games, Film, Serien, Medienförderung, Medien, VR, AR und Hörspiel

Orte

Beschäftigte von Film- und Medienstiftung NRW

Updates

  • Neben dem „Welcome to NRW“-Stand ist auch die Indie Booth Area ein zentraler Treffpunkt für kreative Studios und spannende Spieleprojekte. Besonders freuen wir uns, dass dort auch mehrere Games präsentiert werden, die mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW entwickelt wurden. Die Indie Booth Area zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, mutig und innovativ unabhängige Studios arbeiten – von experimentellen Spielideen über neue Erzählformen bis hin zu kreativen Geschäftsmodellen. Wir sind stolz, mit unserer Förderung zur Sichtbarkeit und Realisierung dieser Projekte beizutragen – bis Sonntag habt ihr die Möglichkeit, die Indie Booth Area zu entdecken und die geförderten Games selbst auszuprobieren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Am zweiten Messetag stand am „Welcome to NRW“-Stand die nächste Generation im Mittelpunkt: Beim Panel „Empowering the Next Generation – NRW Award for Young Women in Games“ berichteten Preisträgerin Casilda de Zulueta und Branchenexpert:innen wie Valentina Birke und Till Nikolaus Hardy über Sichtbarkeit, Netzwerke und Chancen für junge Entwicklerinnen. Darüber hinaus gaben Partnerpanels spannende Einblicke in die Zukunft der Indie-Studios, die Bedeutung regionaler Initiativen für die Gameswirtschaft sowie die Verbindung von Games, Psychogrammen und Marketingstrategien. Danke an alle, die dabei waren! 👉 Heute geht es am NRW-Stand weiter mit Panels vom Cologne Game Lab und creative.nrw – wir freuen uns auf den finalen Tag!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +9
  • Spannende Panels am ersten Tag der gamescom 2025 Direkt nach dem NRW-Empfang startete das Fachprogramm am „Welcome to NRW“-Stand mit drei hochkarätigen Panels: ✨ Film trifft Game Engine – Virtuelle Produktion im Wandel mit Florence Kasumba, Erik Wolf und Jan Kühne ✨ Scouting, Publisher-Deals, Pitching – what you need to know! mit Chris Wulf, Leonie Wolf und Rami Ismail ✨ Demokratie spielerisch stärken? Videospiele gegen Desinformation und Radikalisierung mit Çiğdem Uzunoğlu, Felix Zimmermann und Linda Kruse Wir bedanken uns bei allen Speaker:innen für ihre Expertise und die inspirierenden Diskussionen – und bei unserem Publikum für die vielen interessanten Fragen und Beiträge. 👉 Am Stand warten noch bis Freitag weitere Talks, Panels und Showcases – wir freuen uns auf Sie in Halle 04.1!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +6
  • Gamescom Tag 1: Ein gelungener Auftakt am „Welcome to NRW“-Stand in Halle 04.1! Das Highlight des Tages war der NRW-Empfang mit Medien-Minister Nathanael Liminski, der nicht nur das Programm eröffnete, sondern auch die neuen Games-Förderleitlinien für NRW präsentierte. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für den Austausch. Auch die Gaming Area war ein Publikumsmagnet: Die ersten drei Studios aus NRW präsentierten ihre Projekte, die direkt vor Ort ausprobiert werden konnten. 👉 Heute geht es weiter mit spannenden Talks und Partner-Panels. Wir freuen uns auf alle Besucher:innen – kommt vorbei in Halle 04.1, A061-B070! gamescom Nathanael Liminski Dr. Bernd Schulte Dully&Dax🔜Gamescom Mediengründerzentrum NRW

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • 🚀 NRW hebt die Games-Förderung auf ein neues Level! Im Rahmen der gamescom 2025 hat Medienminister Nathanael Liminski heute, bei der Eröffnung des „Welcome to NRW“-Standes, die neue Förderrichtlinie für Games des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Mit einem klaren Fokus auf kleinere Studios und Nachwuchsentwickler:innen werden künftig Projekte mit Produktionskosten bis 300.000 Euro besonders unterstützt. 💡 Für die Abwicklung der Förderung von der Antragstellung bis zur Auszahlung ist die Film- und Medienstiftung NRW verantwortlich. Geschäftsführer Walid Nakschbandi: „Mit Zuschüssen und der Förderung von Vertical Slices schaffen wir Werkzeuge, die es kleinen Studios ermöglichen, ihre Projekte auf ein professionelles Level zu heben und Partner im In- und Ausland zu gewinnen.“ Die neue Förderrichtlinie tritt am 1. September 2025 in Kraft und ist ein wichtiger Schritt, um die Games-Branche in NRW nachhaltig zu stärken. 📌 Alle Infos zur Einreichung und zum Förderprogramm gibt es hier: https://lnkd.in/e2Z-QwXH

  • Welcome to NRW @ gamescom 2025 Vom 20.–22. August präsentiert die Film- und Medienstiftung NRW am „Welcome to NRW“-Stand (Halle 04.1, A061–B070) ein breit gefächertes Programm mit Panels, Talks und spielbaren Games aus Nordrhein-Westfalen. Programm-Highlights: 🗨️ NRW-Empfang mit Medien-Minister Nathanael Liminski 🗨️ Film trifft Game Engine – Virtuelle Produktion im Wandel 🗨️ Games gegen Desinformation – Demokratie spielerisch stärken 🗨️ Empowering the Next Generation – NRW Award for Young Women in Games 🗨️ The Indie Journey Ahead – Erfolgsfaktoren 2025 und darüber hinaus Gaming Area mit 9 spielbaren NRW-Games Außerdem vor Ort: Beratung zu Fördermöglichkeiten und Standortfragen durch das Team der Film- und Medienstiftung NRW 📅 20.–22. August 📍 Halle 04.1, A061–B070 (Business-Area)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +9
  • 🎮 Gaming Area – 9 Spiele aus NRW zum Ausprobieren 🎮 In der Gaming Area des „Welcome to NRW“-Stands präsentieren sich in diesem Jahr neun spannende Projekte aus Nordrhein-Westfalen – von kreativen Koop-Abenteuern bis zu atmosphärischen Indie-Erlebnissen: ✨ Staged – Koop-Chaos im magischen Köln (Project Sunset UG) ✨ Kiosk Simulator – urbane Hektik mit Humor (Neptun Interactive) ✨ Jeppe & Oswald – Kinderbuchhelden im Game-Format (Dully&Dax🔜Gamescom) ✨ Dead Letters – Dark Fantasy trifft Coming-of-Age (Spoondrift Games) ✨ Rogue Jungle – Action-Roguelike im wilden Dschungel (ZoroArts) ✨ Self Simulated – Retro-Platformer für den Game Boy Color (2nd Law Games) ✨ Between Sky and Earth – Zeitdruck, Rätsel & Hypnose (Cologne Game Lab) ✨ Pic-Geon – Auf der Spur mechanischer Spion-Tauben (Cologne Game Lab) ✨ You’re It – Psychologischer Horror & Puzzle-Platforming (Cologne Game Lab) Ob charmant, düster oder experimentell – hier zeigt sich die ganze Vielfalt der Games-Szene in NRW. Kommt vorbei, spielt mit und entdeckt neue Ideen „Made in NRW“!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • Film- und Medienstiftung NRW hat dies direkt geteilt

    Profil von Thomas Riedel anzeigen
    Thomas Riedel Thomas Riedel ist Influencer:in

    Journalist. I debullshittify tech! | Local Director XRAI Hack Cologne | XR-Industry Podcast-Host Spatial Realities | Keynotespeaker, Jury Member | TV Expert on German Television | LinkedIn Top Voice

    I am delighted to announce that our location partner for this year's XR Get-Together is the Film- und Medienstiftung NRW! The "Welcome to NRW" booth in the business area (Hall 04.1, A061G – B070G) has been a central hub for the games industry for 14 years. The reception is, of course, a must-attend event for trade visitors. This year, you can also look forward to a diverse program at the Filmstiftung booth, featuring trending topics ranging from virtual production and the NRW Award for young women in games to discussions on how games can strengthen our democracy. You can check out the full schedule here: https://lnkd.in/dWmW4zXp. This is why we are happy and honored to finish the first day of gamescom with our XR Get-Together at the "Welcome to NRW" booth! NRW has consistently proven to be a leader in XR. With the regular XR Get-Together at Gamescom, the meetups by Spatial Realities, and the now second XRAI HACK at STARTPLATZ right before gamescom, NRW is establishing itself as an excellent hub for XR. We are greatful for all the partners supporting this initiative: KölnBusiness – the Economic Development Agency of Cologne EDFVR - ERSTER DEUTSCHER FACHVERBAND FÜR VIRTUAL REALITY  DLR Projektträger and United XR Europe stephan sorkin Jens Epe Sönke Kirchhof Dr. Dorit Meyer Jan d'Alquen Alexandra GERARD 🔜Gamescom, Venice Immersive

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein Tag voller Höhepunkte beim Locarno Film Festival! 🎬✨   Am Morgen gaben Regie, Cast und Produktion von THE DEAD OF WINTER bei der offiziellen Pressekonferenz spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Films und die enge Zusammenarbeit der Crew. 🎤   Am Abend folgte das Locarno Pro Meet & Greet co-hosted by GERMAN FILMS & Film- und Medienstiftung NRW, bei dem wir zahlreiche internationale Festivalakkreditierte willkommen heißen konnten 🌍, bevor THE DEAD OF WINTER schließlich auf der Piazza Grande Premiere feierte – ein absolut magischer Moment: unter funkelndem Sternenhimmel, vor der beeindruckenden Kulisse des historischen Platzes und begleitet von tausenden gespannter Zuschauer:innen. 🌟 Ein echter Gänsehautmoment, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.   Die von uns geförderte Produktion THE DEAD OF WINTER wurde von der Kölner augenschein Filmproduktion koproduziert und mit 1 Mio. € unterstützt. 💶 Fast die Hälfte der Dreharbeiten fand in Nordrhein-Westfalen statt – unter anderem in den MMC Studios und in Bonn. Auch in Finnland wurde gedreht – perfekt, um die klirrende Kälte des in Minnesota spielenden Thrillers einzufangen. ❄️   Ein weiterer besonderer Höhepunkt des Tages: Emma Thompson wurde mit dem Leopard Club Award 🏆 ausgezeichnet. Der Leopard Club, offizieller Förderverein des Locarno Film Festivals, vergibt diesen Preis jährlich an eine Persönlichkeit, die das kollektive filmische Gedächtnis mit ihrer Arbeit nachhaltig geprägt hat.   Für uns war es etwas ganz Besonderes, diesen Tag gemeinsam in Locarno zu erleben! ❤️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +12
  • Gestern Abend feierte die FMS-geförderte internationale Koproduktion „The Dead of Winter“ von Brian Kirk seine Premiere auf der Piazza Grande – ein besonderer Moment für das ganze Team und für uns in Locarno! Auf dem Red Carpet u.a.: Filmstiftungs-Geschäftsführer Walid Nakschbandi, die wunderbare Emma Thompson und Produzent Jonas Katzenstein (augenschein Filmproduktion). Ein unvergesslicher Auftakt – mehr Impressionen und Einblicke folgen in Kürze.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen