Ein inspirierender Abend beim Medienmagazin DWDL.de Producers Club in Köln: Anke Greifeneder, Vice President Original Productions GSA bei Warner Bros. Discovery, sprach über die Vorbereitungen zum Start von HBO Max und die Chancen für lokale Produktionen. Moderiert wurde der Abend von DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lueckerath. Unter den Gästen: WDR-Intendantin Katrin Vernau. Seit 2018 bietet der DWDL.de Producers Club exklusive Einblicke in Strategien, Programmbedarf und Produktionspläne führender Sender und Streamingdienste – eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Inspiration. Wir unterstützen die Reihe gemeinsam mit DWDL.de und Runge TV, Termine in Köln und München siehe: www.dwdl.de/producersclub 📸 Impressionen vom Abend in Köln:
Film- und Medienstiftung NRW
Film, Video und Ton
Cologne, North Rhine-Westphalia 7.536 Follower:innen
Wir fördern Film, Serien, Games, Medien und Kultur in Nordrhein-Westfalen! #FMSgefördert #MedienDigitalLandNRW
Info
Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Mio. Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ihre Gesellschafter sind das Land NRW und WDR, das ZDF und RTL. Neben ProSiebenSat.1 konnten 2020 MagentaTV und Sky als neue Förderpartner gewonnen werden. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.
- Website
-
http://filmstiftung.de
Externer Link zu Film- und Medienstiftung NRW
- Branche
- Film, Video und Ton
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Cologne, North Rhine-Westphalia
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1991
- Spezialgebiete
- Games, Film, Serien, Medienförderung, Medien, VR, AR und Hörspiel
Orte
-
Primär
Bahnhofsvorplatz 1
Deichmannhaus
Cologne, North Rhine-Westphalia 50667, DE
-
Beschäftigte von Film- und Medienstiftung NRW
Updates
-
Heute wurde zum 23. Mal das Gerd Ruge Stipendium vergeben. 🎬 Fünf Stipendiat:innen wurden mit jeweils 20.000 € ausgezeichnet, um ihre dokumentarischen Filmideen für die große Leinwand weiterzuentwickeln – mit künstlerischer Freiheit und inhaltlicher Tiefe. Insgesamt wurden 59 Projekte eingereicht. Das traditionsreiche Stipendium erinnert an den Journalisten und Dokumentarfilmer Gerd Ruge und zählt zu den wichtigsten Instrumenten für die unabhängige Entwicklung von Kinodokumentarfilmen. In über zwei Jahrzehnten hat es zahlreiche preisgekrönte Filme hervorgebracht, die entscheidende Impulse für die Vielfalt des Dokumentarfilms und die Gesellschaft gesetzt haben. 🎥 Über die Vergabe entschied eine hochkarätige Jury mit Corinna Belz, Eric Friedler, Walid Nakschbandi, Sandra Maischberger, Doris Metz und Düzen Tekkal. Im Vorfeld zur feierlichen Verleihung fand das Panel „Die Kraft des Dokumentarischen – Zwischen Neutralität und Haltung“ im Kleinen Sendesaal des WDR statt. 💬 Walter Solon Niels Laupert
-
-
-
-
-
+11
-
-
Jetzt einreichen! 🎮 Bis zum 14. November 2025 können Entwickler:innen digitale Spiele und interaktive Anwendungen zur Förderung von Medienkompetenz bei uns einreichen. Gefördert werden Projekte, die u. a. Fake News entlarven, Wissen über Algorithmen & Filterblasen vermitteln, Strategien gegen Desinformation aufzeigen oder mit starken Narrativen komplexe Themen verständlich machen. 👉 Möglich sind bis zu 200.000 € pro Projekt (max. 80 % der Kosten). Antragsberechtigt sind Unternehmen und Gewerbetreibende mit Sitz in NRW – Kooperationen mit Vereinen oder Bildungseinrichtungen sind willkommen. 📌 Wichtig: Vor Antragstellung ist ein Beratungsgespräch mit uns verpflichtend. Alle Infos hier: Film- und Medienstiftung NRW
-
-
Verleihung 12. Wim Wenders Stipendium ✨🎬 Die Film- und Medienstiftung NRW hat gemeinsam mit der Wim Wenders Stiftung das 12. Wim Wenders Stipendium, eine der bedeutendsten Förderungen für junge Filmemacher:innen im deutschsprachigen Raum, verliehen. Sechs Stipendiat:innen wurden mit insgesamt 100.000 Euro ausgezeichnet 🏅Das Stipendium ermöglicht ihnen die unabhängige Umsetzung ihrer innovativen Projektideen und ihrer künstlerischen Visionen, mit denen sie die Zukunft des filmischen Erzählens prägen wollen. Die Jury: FMS GF Walid Nakschbandi, Mirko Derpmann (Scholz & Friends) sowie Hella Wenders (Wim Wenders Stiftung). 🎬 Fitore Muzaqi – „Amica“ Coming-of-Age-Miniserie über eine gefährliche Freundschaft mit einem KI-Chatbot. 🎬 Arata Mori – „Eine Million Affen träumen von Tigern“ Poetisch-experimenteller Dokumentarfilm über Identität, Erinnerung und Hypnose. 🎬 Ewan Waddell – „The Silence That Follows“ Experimenteller Dokumentarfilm über Trauma und Heilung in der Ukraine. 🎬 Chiara Fleischhacker – „Vivre“ (AT) Dokumentarisches Porträt des Holocaust-Überlebenden Raymond Renaud. 🎬 Sonia Kennebeck – „Blumen aus Erfurt“ Fiktionaler Spielfilm über Familie, Erinnerung und Vergebung in der DDR. 🎬 @Jennifer Mallmann – „Trabajadores invisibles“ (AT) Poetischer Dokumentarfilm über migrantische Arbeiterinnen in Andalusien. Congratulations 🏆! ------------------------------------------------------------ Awarding of the 12th Wim Wenders Scholarship by the Film- und Medienstiftung NRW✨ The Film- und Medienstiftung NRW, in collaboration with the Wim Wenders Foundation, has awarded the 12th Wim Wenders Scholarship, one of the most significant grants for young filmmakers in the German-speaking world. Six scholarship recipients were awarded prize money totaling €100,000 at the Philara Collection in Düsseldorf. The scholarship enables them to independently realize their innovative project ideas and artistic visions, with which they aim to shape the future of cinematic storytelling. Wim Wenders decided on the awarding of the scholarships. Supported by Walid Nakschbandi (Film- und Medienstiftung NRW) Mirko Derpmann (Scholz & Friends), and Hella Wenders (Wim Wenders Foundation). 📸 Fabian Strauch
-
-
-
-
-
+5
-
-
Feminismus, Umweltschutz & Filmklassiker – NRW bringt starke Geschichten ins Kino! Fünf herausragende Filmprojekte erhalten insgesamt 100.000 € Verleihförderung: 🎬 DAS GEWICHT DER WELT – Naturwissenschaftler:innen zwischen Forschung & Klimaaktivismus 🎬 GIRLS & GODS – feministische Kämpfe & neue Perspektiven auf Glaube 🎬 MONK IN PIECES – das künstlerische Universum von Meredith Monk 🎬 SIRENS CALL – Sci-Fi trifft Doku: eine queere Suche nach Zukunft 🎬 YI YI: A ONE AND A TWO – Edward Yangs Kultklassiker in restaurierter 4K-Fassung Mit dabei: preisgekrönte Stipendienprojekte (Gerd Ruge & Wim Wenders) und visionäre Stimmen für Feminismus, Klimagerechtigkeit & Kunst. 👉 Alle geförderten Projekte auf unserer Website!
-
-
-
-
-
+1
-
-
Veranstaltungstipp: twin.peaks 2025 – Kreativwirtschaft: nachhaltig & digital Am 28. Oktober 2025 lädt KölnBusiness Wirtschaftsförderung zur diesjährigen Ausgabe von twin.peaks ins Museum für Angewandte Kunst Köln. Unter dem Motto „Kreativwirtschaft: nachhaltig & digital“ stehen Themen auf der Agenda, die auch für die Film- und Medienbranche von zentraler Bedeutung sind: - Wie verändert Künstliche Intelligenz die Wissensarbeit und die Kreativwirtschaft? - Welche Chancen bietet die Twin Transition – die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung – für Medienunternehmen und Kulturproduktion? - Und wie prägt der Medienwandel den Standort Köln? Zu den Programmpunkten zählen Keynotes zu #KI und #Kultur, ein Panel zur nachhaltigen Filmproduktion sowie eine Diskussionsrunde mit Entscheider:innen von WDR, Dyn Media und RTL Deutschland über die digitale Zukunft der Medien. 👉 Hier geht’s zu Tickets und Programm: https://lnkd.in/eYWtjWJE
-
Event Tip! This year, Cologne Game Lab celebrates its 15th anniversary with Transformations – Dynamics of Change in Media Environments. The conference, supported by the Film- und Medienstiftung NRW, puts a spotlight on transformation in media, games, and digital culture. From September 23–25, international experts from academia, the games industry, and the creative sector will gather in Cologne to explore the future of media, game development, and digital storytelling. Tickets via Eventbrite: https://lnkd.in/eCCSGkQv
On the occasion of CGL's 15th anniversary, we're organizing an international conference: Transformations - Dynamics of Change in Media Environments 📅 September 23–25, Cologne For three days, experts from academia, the games industry, and the creative sector will come together to explore the future of media, game development, and digital storytelling. Keynotes: ▶️ Playing the Long Game: 30 Years of Industry Disruption and Personal Reinvention | by Odile Limpach & Benedikt Grindel ▶️ Identity Trouble: Body Swapping, Mind Hopping, and Gnostic Transformations in Storytelling and Game | by Richard Lemarchand ▶️ Design Research and AI. Design and Knowledge in the Context of the Techno-Imaginary | by Lars Christian Grabbe ▶️ Are Game Studies Any Good? What for? And Why Not? With a Few Asides on Academia’s Global Crisis | by Gundolf S. Freyermuth Summits: ▶️ Embodied Encounters: Exploring how bodies, technologies, and stories transform the way we perceive ourselves and others. (in cooperation with VR Dance Club). ▶️ Transforming and Transformative Video Games: Games as Cultural Practice (in cooperation with SpielFabrique). ▶️ AI and Games – Potential, Ethics, and Applications: Synthetic Play and the Creative Ecology of AI (in cooperation with Games Syndicate Cologne). ▶️ The Changing Pulse of Game Development: How the Past 15 Years Reshaped Making Games. Additional Highlights: ▶️ Best of Open Lab: Exhibition of Outstanding Projects and Prototypes by Past and Current Students. ▶️ Alumni Breakfast and Networking Opportunities. ▶️ A special recap lecture by CGL co-founder and director Björn Bartholdy: Everything You Always Wanted to Know About the Institute (But Were Afraid to Ask). Further details on individual program highlights will follow in the coming days. Full program available here: https://lnkd.in/diXqgpez Organized by: CGL of TH Köln Supported by: Film- und Medienstiftung NRW | Ubisoft Blue Byte GmbH | Games Syndicate Cologne e.V. | SpielFabrique Partner: VR Dance Club
-
Opening der Film- und Medienstiftung NRW: Gestern haben wir mit Partner:innen, Filmschaffenden, Kreativen und Freund:innen die Einweihung unserer neuen Büroräume im Deichmannhaus am Kölner Dom gefeiert. Von Politik über Film und TV bis zu Games – die Branche kam zusammen, um auf gemeinsame Projekte und spannende Ideen anzustoßen. Danke an unseren Partner Creative Europe Desk NRW und alle, die dabei waren und diesen Abend so besonders gemacht haben! 📸 Claudia Ast / Film- und Medienstiftung NRW 📸 Justus Grotendörfer / Film- und Medienstiftung NRW
-
-
-
-
-
+7
-
-
Gestern fand in Köln die Semi-Final Round of Judging der 53. International Emmy Awards statt – bereits zum 19. Mal, zum fünften Mal im Schloss Arff. Zwei internationale Jurys mit rund 50 Film- und Fernsehschaffenden entschieden im Auftrag der International Academy of Television Arts & Sciences (International Emmy Awards) über die Nominierungen in zwei Kategorien. Die weltweiten Nominierungen in allen Kategorien werden Anfang Oktober bekannt gegeben, die Preisverleihung findet am 24. November in New York statt. 🗽🏆 Die Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und der International Academy besteht seit nunmehr 17 Jahren. Gemeinsam mit dem Land NRW und der Landesanstalt für Medien NRW präsentiert die Film- und Medienstiftung NRW jedes Jahr im Rahmen des International Emmy Festivals den Fernseh- und Serienstandort NRW. Die wachsende Internationalisierung des TV-Geschäfts hat die Bedeutung der International Emmy Awards als führende Wettbewerbs- und Networking-Plattform für Fernsehschaffende weltweit weiter gestärkt. Walid Nakschbandi Leopold Hoesch Derek Nguyen RTL Deutschland Inga Leschek Cher Zimmerer BROADVIEW Pictures
-
-
-
-
-
+2
-