Titelbild von Film- und Medienstiftung NRWFilm- und Medienstiftung NRW
Film- und Medienstiftung NRW

Film- und Medienstiftung NRW

Film, Video und Ton

Cologne, North Rhine-Westphalia 7.437 Follower:innen

Wir fördern Film, Serien, Games, Medien und Kultur in Nordrhein-Westfalen! #FMSgefördert #MedienDigitalLandNRW

Info

Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Mio. Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ihre Gesellschafter sind das Land NRW und WDR, das ZDF und RTL. Neben ProSiebenSat.1 konnten 2020 MagentaTV und Sky als neue Förderpartner gewonnen werden. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Website
http://filmstiftung.de
Branche
Film, Video und Ton
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Cologne, North Rhine-Westphalia
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1991
Spezialgebiete
Games, Film, Serien, Medienförderung, Medien, VR, AR und Hörspiel

Orte

Beschäftigte von Film- und Medienstiftung NRW

Updates

  • Veranstaltungstipp: twin.peaks 2025 – Kreativwirtschaft: nachhaltig & digital Am 28. Oktober 2025 lädt KölnBusiness Wirtschaftsförderung zur diesjährigen Ausgabe von twin.peaks ins Museum für Angewandte Kunst Köln. Unter dem Motto „Kreativwirtschaft: nachhaltig & digital“ stehen Themen auf der Agenda, die auch für die Film- und Medienbranche von zentraler Bedeutung sind: - Wie verändert Künstliche Intelligenz die Wissensarbeit und die Kreativwirtschaft? - Welche Chancen bietet die Twin Transition – die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung – für Medienunternehmen und Kulturproduktion? - Und wie prägt der Medienwandel den Standort Köln? Zu den Programmpunkten zählen Keynotes zu #KI und #Kultur, ein Panel zur nachhaltigen Filmproduktion sowie eine Diskussionsrunde mit Entscheider:innen von WDR, Dyn Media und RTL Deutschland über die digitale Zukunft der Medien. 👉 Hier geht’s zu Tickets und Programm: https://lnkd.in/eYWtjWJE

  • Event Tip! This year, Cologne Game Lab celebrates its 15th anniversary with Transformations – Dynamics of Change in Media Environments. The conference, supported by the Film- und Medienstiftung NRW, puts a spotlight on transformation in media, games, and digital culture.   From September 23–25, international experts from academia, the games industry, and the creative sector will gather in Cologne to explore the future of media, game development, and digital storytelling.   Tickets via Eventbrite: https://lnkd.in/eCCSGkQv

    Unternehmensseite für Cologne Game Lab anzeigen

    1.433 Follower:innen

    On the occasion of CGL's 15th anniversary, we're organizing an international conference: Transformations - Dynamics of Change in Media Environments 📅 September 23–25, Cologne For three days, experts from academia, the games industry, and the creative sector will come together to explore the future of media, game development, and digital storytelling. Keynotes: ▶️ Playing the Long Game: 30 Years of Industry Disruption and Personal Reinvention | by Odile Limpach & Benedikt Grindel ▶️ Identity Trouble: Body Swapping, Mind Hopping, and Gnostic Transformations in Storytelling and Game | by Richard Lemarchand ▶️ Design Research and AI. Design and Knowledge in the Context of the Techno-Imaginary | by Lars Christian Grabbe ▶️ Are Game Studies Any Good? What for? And Why Not? With a Few Asides on Academia’s Global Crisis | by Gundolf S. Freyermuth Summits: ▶️ Embodied Encounters: Exploring how bodies, technologies, and stories transform the way we perceive ourselves and others. (in cooperation with VR Dance Club). ▶️ Transforming and Transformative Video Games: Games as Cultural Practice (in cooperation with SpielFabrique). ▶️ AI and Games – Potential, Ethics, and Applications: Synthetic Play and the Creative Ecology of AI (in cooperation with Games Syndicate Cologne). ▶️ The Changing Pulse of Game Development: How the Past 15 Years Reshaped Making Games. Additional Highlights: ▶️ Best of Open Lab: Exhibition of Outstanding Projects and Prototypes by Past and Current Students. ▶️ Alumni Breakfast and Networking Opportunities. ▶️ A special recap lecture by CGL co-founder and director Björn Bartholdy: Everything You Always Wanted to Know About the Institute (But Were Afraid to Ask). Further details on individual program highlights will follow in the coming days. Full program available here: https://lnkd.in/diXqgpez Organized by: CGL of TH Köln Supported by: Film- und Medienstiftung NRW | Ubisoft Blue Byte GmbH | Games Syndicate Cologne e.V. | SpielFabrique Partner: VR Dance Club

  • Opening der Film- und Medienstiftung NRW: Gestern haben wir mit Partner:innen, Filmschaffenden, Kreativen und Freund:innen die Einweihung unserer neuen Büroräume im Deichmannhaus am Kölner Dom gefeiert.  Von Politik über Film und TV bis zu Games – die Branche kam zusammen, um auf gemeinsame Projekte und spannende Ideen anzustoßen. Danke an unseren Partner Creative Europe Desk NRW und alle, die dabei waren und diesen Abend so besonders gemacht haben!  📸 Claudia Ast / Film- und Medienstiftung NRW 📸 Justus Grotendörfer / Film- und Medienstiftung NRW

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +7
  • Unternehmensseite für Film- und Medienstiftung NRW anzeigen

    7.437 Follower:innen

    Gestern fand in Köln die Semi-Final Round of Judging der 53. International Emmy Awards statt – bereits zum 19. Mal, zum fünften Mal im Schloss Arff. Zwei internationale Jurys mit rund 50 Film- und Fernsehschaffenden entschieden im Auftrag der International Academy of Television Arts & Sciences (International Emmy Awards) über die Nominierungen in zwei Kategorien. Die weltweiten Nominierungen in allen Kategorien werden Anfang Oktober bekannt gegeben, die Preisverleihung findet am 24. November in New York statt. 🗽🏆 Die Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und der International Academy besteht seit nunmehr 17 Jahren. Gemeinsam mit dem Land NRW und der Landesanstalt für Medien NRW präsentiert die Film- und Medienstiftung NRW jedes Jahr im Rahmen des International Emmy Festivals den Fernseh- und Serienstandort NRW. Die wachsende Internationalisierung des TV-Geschäfts hat die Bedeutung der International Emmy Awards als führende Wettbewerbs- und Networking-Plattform für Fernsehschaffende weltweit weiter gestärkt. Walid Nakschbandi Leopold Hoesch Derek Nguyen RTL Deutschland Inga Leschek Cher Zimmerer BROADVIEW Pictures

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Film- und Medienstiftung NRW hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für GamesMarkt anzeigen

    7.462 Follower:innen

    In an initial cooperation, Quebec and NRW met up at the first Indie Reveal during gamescom to show indie games in a cinema before publishers. The event was co-organised by NRW (Film- und Medienstiftung NRW) and Quebec (Vertretung der Regierung von Québec ) funding organisations as well as Indie Hub and Indie Asylum. https://lnkd.in/e-mVrij8

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Neben dem „Welcome to NRW“-Stand ist auch die Indie Booth Area ein zentraler Treffpunkt für kreative Studios und spannende Spieleprojekte. Besonders freuen wir uns, dass dort auch mehrere Games präsentiert werden, die mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW entwickelt wurden. Die Indie Booth Area zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, mutig und innovativ unabhängige Studios arbeiten – von experimentellen Spielideen über neue Erzählformen bis hin zu kreativen Geschäftsmodellen. Wir sind stolz, mit unserer Förderung zur Sichtbarkeit und Realisierung dieser Projekte beizutragen – bis Sonntag habt ihr die Möglichkeit, die Indie Booth Area zu entdecken und die geförderten Games selbst auszuprobieren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Am zweiten Messetag stand am „Welcome to NRW“-Stand die nächste Generation im Mittelpunkt: Beim Panel „Empowering the Next Generation – NRW Award for Young Women in Games“ berichteten Preisträgerin Casilda de Zulueta und Branchenexpert:innen wie Valentina Birke und Till Nikolaus Hardy über Sichtbarkeit, Netzwerke und Chancen für junge Entwicklerinnen. Darüber hinaus gaben Partnerpanels spannende Einblicke in die Zukunft der Indie-Studios, die Bedeutung regionaler Initiativen für die Gameswirtschaft sowie die Verbindung von Games, Psychogrammen und Marketingstrategien. Danke an alle, die dabei waren! 👉 Heute geht es am NRW-Stand weiter mit Panels vom Cologne Game Lab und creative.nrw – wir freuen uns auf den finalen Tag!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +9
  • Spannende Panels am ersten Tag der gamescom 2025 Direkt nach dem NRW-Empfang startete das Fachprogramm am „Welcome to NRW“-Stand mit drei hochkarätigen Panels: ✨ Film trifft Game Engine – Virtuelle Produktion im Wandel mit Florence Kasumba, Erik Wolf und Jan Kühne ✨ Scouting, Publisher-Deals, Pitching – what you need to know! mit Chris Wulf, Leonie Wolf und Rami Ismail ✨ Demokratie spielerisch stärken? Videospiele gegen Desinformation und Radikalisierung mit Çiğdem Uzunoğlu, Felix Zimmermann und Linda Kruse Wir bedanken uns bei allen Speaker:innen für ihre Expertise und die inspirierenden Diskussionen – und bei unserem Publikum für die vielen interessanten Fragen und Beiträge. 👉 Am Stand warten noch bis Freitag weitere Talks, Panels und Showcases – wir freuen uns auf Sie in Halle 04.1!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +6

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen