🎮 Volles Haus, volle Energie beim Skilltree NRW & Gametreff 2025! Von Storytelling-Taktiken über animiertes Content Design bis hin zu neuen Wegen der Games-Monetarisierung – unsere drei Workshops boten jede Menge Input, Austausch und Inspiration für Creator:innen, Developer:innen und Medienprofis. Am Abend ging’s beim Gametreff NRW – Special Edition nahtlos weiter: Gespräche, neue Kontakte, kreative Ideen und ein starkes Community-Feeling. 💬✨ Danke an alle Speaker, die School of Games für die Räumlichkeiten und Technik. Bambule‘s Chilli und Frittenwerk für das Catering. Und natürlich an alle, die dabei waren – ihr habt den Tag zu etwas Besonderem gemacht! 💪 Wenn ihr keine unserer Netzwerkveranstaltungen verpassen wollt, dann folgt unbedingt unserem Discord Channel: https://lnkd.in/eHwfF3Ch Dully&Dax Critical Rabbit Sluggerfly GmbH
Film- und Medienstiftung NRW
Film, Video und Ton
Cologne, North Rhine-Westphalia 7.710 Follower:innen
Wir fördern Film, Serien, Games, Medien und Kultur in Nordrhein-Westfalen! #FMSgefördert #MedienDigitalLandNRW
Info
Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Mio. Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ihre Gesellschafter sind das Land NRW und WDR, das ZDF und RTL. Neben ProSiebenSat.1 konnten 2020 MagentaTV und Sky als neue Förderpartner gewonnen werden. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.
- Website
- 
        
                  
    
      http://filmstiftung.de
      
    
  
                  Externer Link zu Film- und Medienstiftung NRW 
- Branche
- Film, Video und Ton
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Cologne, North Rhine-Westphalia
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1991
- Spezialgebiete
- Games, Film, Serien, Medienförderung, Medien, VR, AR und Hörspiel
Orte
- 
                  
                    Primär
                  
                WegbeschreibungBahnhofsvorplatz 1 Deichmannhaus Cologne, North Rhine-Westphalia 50667, DE 
- 
                Wegbeschreibung
Beschäftigte von Film- und Medienstiftung NRW
Updates
- 
              
        
    🎮 NRW-Spiele stark vertreten beim Deutschen Entwicklerpreis 2025! Gleich vier FMS-geförderte Games aus NRW sind unter den Nominierten – mit insgesamt sechs Nominierungen! 🌟 „Tiny Bookshop" (neoludic games UG, Köln) – 3 Nominierungen: Bestes Indie Game, Beste Grafik, Innovationspreis „Media Circus" (Papercoda Games, Köln) – 1 Nominierung: Ubisoft Newcomer Award „Bauhaus Bonk" (Spoonful Games, Köln) – 1 Nominierung: Bestes Casual Game „Rascal’s Escape" – Frechdachs auf Reisen (The Good Evil, Köln) – 1 Nominierung: Bestes Game Beyond Entertainment Außerdem ist Dully&Dax mit „Jeppe & Oswald" für den NRW-Förderpreis nominiert – aktuell arbeiten sie u.a. an dem ebenfalls FMS-geförderten Spiel „Jeppes Wichtelwelt“ 📅 Am 3. November werden die Nominierten in der wichtigsten Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ bekanntgegeben – danach beginnt die finale Juryphase. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember 2025 im Gürzenich Köln statt. Wir drücken besonders allen NRW-Teams die Daumen! Mehr Infos: https://lnkd.in/djXHsVU 
- 
                  
- 
              
        
    🎮 Vorstellung Games Cluster NRW 2026 Der Games Syndicate Cologne e.V. und der Startplatz Köln stellen ihre Vision für ein neues, nachhaltiges Games Cluster NRW vor. Ab 2026 soll im Herzen des Kölner Mediaparks eine innovative Bürogemeinschaft entstehen – ein zentraler Ort für Games- und E-Sport-Unternehmen, Startups und Freelancer:innen mit modernen Arbeitsplätzen, flexiblen Konditionen und viel Raum für Austausch und Kooperation. Informiere dich, knüpfe wertvolle Kontakte und gestalte aktiv die Zukunft des Games- und E-Sport-Standorts Köln und NRW mit: https://lnkd.in/ewh363cK 📅 Montag, 27. Oktober 2025, 16–18 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) 📍 Startplatz Köln, Im Mediapark 5 Die Teilnahme ist kostenfrei. 
- 
              
        
    In unserer neuen Fördermeldung findet Ihr wieder einige vielversprechende Projekte aus einem breiten Spektrum an Themen! Ob Roadmovie-Dokumentarfilm, poetischer Stoff mit mythischen Bezügen aus Äthiopien oder Coming-of-Age- und Coming-of-Late-Age-Geschichte – alles ist mit dabei! #fmsgefördert 
- 
              
        
    Film- und Medienstiftung NRW und Medienboard Berlin-Brandenburg luden zum traditionellen Empfang anlässlich der MIPCOM in Cannes, dem German MIP Cocktail! 350 Gäste aus der TV- und Medienbranche kamen zur neuen Location an der Croisette, dem Carlton Beach Club, darunter das Team der Serie Ku'damm 77. Wir danken unseren Partnern BAVARIA STUDIOS, Brehm & v. Moers Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Medienmagazin DWDL.de, ENTERTAINMENT MASTER CLASS, Studio Babelsberg Cinespace Studios, TV.MediaConsult Hamburg und VON HAVE FEY Rechtsanwälte! Einen ausführlichen Rückblick sowie eine Bildergalerie samt Download-Möglichkeit gibt es auf unserer Website. 📷 Oksana Pidlisna / Film- und Medienstiftung NRW - 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  +14
 
- 
                  
- 
              
        
    Ein großartiger Auftakt für das 35. Film Festival Cologne! 🎬 Gestern Abend wurde das Festival im Kölner Filmpalast mit der von uns geförderten Produktion GAVAGAI eröffnet. Der neue Film von Ulrich Köhler feierte zuvor Weltpremiere auf dem New York Film Festival. Zur Eröffnung waren neben Regisseur Ulrich Köhler auch Hauptdarsteller Jean-Christophe Folly, Produzent Ingmar Trost sowie zahlreiche weitere Teammitglieder anwesend. In einem anschließenden Q&A gaben sie spannende Einblicke in die Entstehung des Films und berichteten, dass die Idee aus einer realen Begegnung des Hauptdarstellers entstanden ist. Mit dem gestrigen Abend fiel der Startschuss für eine Festivalwoche voller aktueller gesellschaftlicher Themen, herausragender Filme und inspirierender Begegnungen. Hier findet ihr weitere spannende Programmpunkte für heute und die kommenden Tage: https://lnkd.in/eY2g33g4 📸 Eindrücke von der Eröffnung im Filmpalast Köln: - 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  +12
 
- 
                  
- 
              
        
    Ein inspirierender Abend beim Medienmagazin DWDL.de Producers Club in Köln: Anke Greifeneder, Vice President Original Productions GSA bei Warner Bros. Discovery, sprach über die Vorbereitungen zum Start von HBO Max und die Chancen für lokale Produktionen. Moderiert wurde der Abend von DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lueckerath. Unter den Gästen: WDR-Intendantin Katrin Vernau. Seit 2018 bietet der DWDL.de Producers Club exklusive Einblicke in Strategien, Programmbedarf und Produktionspläne führender Sender und Streamingdienste – eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Inspiration. Wir unterstützen die Reihe gemeinsam mit DWDL.de und Runge TV, Termine in Köln und München siehe: www.dwdl.de/producersclub 📸 Impressionen vom Abend in Köln: 
- 
                  
- 
              
        
    Heute wurde zum 23. Mal das Gerd Ruge Stipendium vergeben. 🎬 Fünf Stipendiat:innen wurden mit jeweils 20.000 € ausgezeichnet, um ihre dokumentarischen Filmideen für die große Leinwand weiterzuentwickeln – mit künstlerischer Freiheit und inhaltlicher Tiefe. Insgesamt wurden 59 Projekte eingereicht. Das traditionsreiche Stipendium erinnert an den Journalisten und Dokumentarfilmer Gerd Ruge und zählt zu den wichtigsten Instrumenten für die unabhängige Entwicklung von Kinodokumentarfilmen. In über zwei Jahrzehnten hat es zahlreiche preisgekrönte Filme hervorgebracht, die entscheidende Impulse für die Vielfalt des Dokumentarfilms und die Gesellschaft gesetzt haben. 🎥 Über die Vergabe entschied eine hochkarätige Jury mit Corinna Belz, Eric Friedler, Walid Nakschbandi, Sandra Maischberger, Doris Metz und Düzen Tekkal. Im Vorfeld zur feierlichen Verleihung fand das Panel „Die Kraft des Dokumentarischen – Zwischen Neutralität und Haltung“ im Kleinen Sendesaal des WDR statt. 💬 Walter Solon Niels Laupert - 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  +11
 
- 
                  
- 
              
        
    Jetzt einreichen! 🎮 Bis zum 14. November 2025 können Entwickler:innen digitale Spiele und interaktive Anwendungen zur Förderung von Medienkompetenz bei uns einreichen. Gefördert werden Projekte, die u. a. Fake News entlarven, Wissen über Algorithmen & Filterblasen vermitteln, Strategien gegen Desinformation aufzeigen oder mit starken Narrativen komplexe Themen verständlich machen. 👉 Möglich sind bis zu 200.000 € pro Projekt (max. 80 % der Kosten). Antragsberechtigt sind Unternehmen und Gewerbetreibende mit Sitz in NRW – Kooperationen mit Vereinen oder Bildungseinrichtungen sind willkommen. 📌 Wichtig: Vor Antragstellung ist ein Beratungsgespräch mit uns verpflichtend. Alle Infos hier: Film- und Medienstiftung NRW 
- 
                  
- 
              
        
    Verleihung 12. Wim Wenders Stipendium ✨🎬 Die Film- und Medienstiftung NRW hat gemeinsam mit der Wim Wenders Stiftung das 12. Wim Wenders Stipendium, eine der bedeutendsten Förderungen für junge Filmemacher:innen im deutschsprachigen Raum, verliehen. Sechs Stipendiat:innen wurden mit insgesamt 100.000 Euro ausgezeichnet 🏅Das Stipendium ermöglicht ihnen die unabhängige Umsetzung ihrer innovativen Projektideen und ihrer künstlerischen Visionen, mit denen sie die Zukunft des filmischen Erzählens prägen wollen. Die Jury: FMS GF Walid Nakschbandi, Mirko Derpmann (Scholz & Friends) sowie Hella Wenders (Wim Wenders Stiftung). 🎬 Fitore Muzaqi – „Amica“ Coming-of-Age-Miniserie über eine gefährliche Freundschaft mit einem KI-Chatbot. 🎬 Arata Mori – „Eine Million Affen träumen von Tigern“ Poetisch-experimenteller Dokumentarfilm über Identität, Erinnerung und Hypnose. 🎬 Ewan Waddell – „The Silence That Follows“ Experimenteller Dokumentarfilm über Trauma und Heilung in der Ukraine. 🎬 Chiara Fleischhacker – „Vivre“ (AT) Dokumentarisches Porträt des Holocaust-Überlebenden Raymond Renaud. 🎬 Sonia Kennebeck – „Blumen aus Erfurt“ Fiktionaler Spielfilm über Familie, Erinnerung und Vergebung in der DDR. 🎬 @Jennifer Mallmann – „Trabajadores invisibles“ (AT) Poetischer Dokumentarfilm über migrantische Arbeiterinnen in Andalusien. Congratulations 🏆! ------------------------------------------------------------ Awarding of the 12th Wim Wenders Scholarship by the Film- und Medienstiftung NRW✨ The Film- und Medienstiftung NRW, in collaboration with the Wim Wenders Foundation, has awarded the 12th Wim Wenders Scholarship, one of the most significant grants for young filmmakers in the German-speaking world. Six scholarship recipients were awarded prize money totaling €100,000 at the Philara Collection in Düsseldorf. The scholarship enables them to independently realize their innovative project ideas and artistic visions, with which they aim to shape the future of cinematic storytelling. Wim Wenders decided on the awarding of the scholarships. Supported by Walid Nakschbandi (Film- und Medienstiftung NRW) Mirko Derpmann (Scholz & Friends), and Hella Wenders (Wim Wenders Foundation). 📸 Fabian Strauch - 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  +5
 
-