Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
FMS @BERLINALE 2025 SPECIAL-NEWS
Köln, 19. Februar
+++ Große NRW-Filme setzen große Zeichen +++ Impressionen vom NRW-Empfang +++ Ein unvergesslicher Moment mit Margot Friedländer +++ FMS NRW als Hauptpartnerin des Berlinale Series Market +++ Netzwerken auf dem DocLunch +++ Gewinnspiel +++

Am Donnerstag wurde der rote Teppich ausgerollt. Für das besondere Funkeln sorgte der Schnee, der seit der Eröffnung der Festspiele vom Himmel rieselt. Mit einer glanzvollen Gala begann die 75. Berlinale. Intendantin Tricia Tuttle und Moderatorin Désirée Nosbusch eröffneten die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin am Donnerstagabend im Berlinale Palast. Mit dabei war auch unser Geschäftsführer Walid Nakschbandi. Den Auftakt machte der  Eröffnungsfilm „Das Licht“ von Tom Tykwer. Was danach folgte, waren großartige Tage für die Film und Medienstiftung NRW. Gleich acht Filme feierten auf den Internationalen Festspielen Premiere, eine Serie wurde auf dem Berlinale Series Market präsentiert.
→ Zu unseren Filmen und Serien 

Berlinale, das ist auch immer Netzwerken. Wir bedanken uns bei allen, die wir auf Events, wie WIFT Berlinale.Rewind Forward, CINEMAS meets Berlinale, der German Films Reception oder dem woman’s film festival industrie meeting der IFFF, kennenlernen oder wiedersehen durften. Ihr seid inspirierend und wir immer gerne für Euch da. 

Freut euch weiterhin auf Eindrücke von unseren Social-Media-Kanälen, die euch immer auf dem Laufenden halten! Tipp: Schaut doch mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort gibt es neue Follow me arounds zur Berlinale! Auf unserer Webseite gibt’s zu dem den Blog zur Berlinale.   

Mehr als 1.000 Gäste folgen der Einladung zum NRW-Empfang 

Treffender hätte FMS-Geschäftsführer Walid Nakschbandi es zur Eröffnung des NRW-Empfangs am 16. Februar nicht formulieren können: „Der Film hat immer wieder bewiesen, dass er mehr ist als nur Unterhaltung. Er kann vorwegnehmen, was kommt, warnen, wenn Gefahr droht, und erinnern, wenn wir dabei sind zu vergessen. Viele Regisseur:innen haben genau das getan – sie haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, gegen Gleichgültigkeit, Willkür und Dehumanisierung zu arbeiten.“ Und genau die, die Filmemacher:innen, standen beim großen Empfang, zu dem die FMS gemeinsam mit der Landesregierung einluden, im Mittelpunkt. Rund 1.000 Gäste aus Politik, Film und Medien waren zu Gast, darunter die Teams der acht von der Filmstiftung geförderten Berlinale-Filme. Mit Spannung erwartet wurden unter anderem Tom Tykwer und die Schauspieler:innen Nicolette Krebitz und Lars Eidinger, die ihren neuen Film „Das Licht“ präsentierten. Auch die Teams der Berlinale-Special-Beiträge „KÖLN 75″ (One Two Films) mit Regisseur Ido Fluk und den Schauspieler:innen Mala Emde und John Magaro sowie Hysteria (Filmfaust), von Mehmet Akif Büyükatalay, feierten in der Landesvertretung. 

Außerdem waren zu Gast: Veronica Ferres, Moritz Führmann, Florence Kasumba, Peter Lohmeyer, John Magaro, Sandra Maischberger, Sönke Möhring, Kida Khodr Ramadan, Jasmin Shakeri, Cordula Stratmann, Aylin Tezel, Sönke Wortmann u.v.m. 

Ein unvergesslicher Moment: Margot Friedländer
auf dem NRW-Empfang


„Die Lüge triumphiert immer nur, wenn die Wahrheit schweigt.“ Victor Klemperer erinnert uns daran, dass es nicht reicht, Manipulation und Propaganda nur zu entlarven – wir müssen dem etwas entgegensetzen. Geschichten, die uns herausfordern und Filme, die hinschauen, wenn andere wegsehen.“ So unser Geschäftsführer Nakschbandi. Und genau deshalb war es etwas ganz besonderes, auf dem diesjährigen Berlinale-Fest die 103-jährige Holocaust Überlebende Margot Friedländer dabei zu haben. Wohl kaum jemand anderes könnte besser erinnern, wachrütteln und uns unserer Verantwortung bewusst werden lassen. Vielen Dank für Ihren Besuch, Frau Friedmann. Das war etwas ganz Besonderes! 

NRW in Europa: Die FMS auf dem European Film Market  

Der European Film Market (EFM) bringt als Marktplatz wichtige Fachleute wie Produzent:innnen, Verleiher, Vertriebsagenturen, Käufer:innen und Finanziers zusammen, um Filme und Serien sowie Dokumentarfilme und andere audiovisuelle Inhalte zu kaufen, zu verkaufen und zu lizenzieren. Am Focus Germany-Stand auf dem European Film Market im Gropius Bau gab es einen tollen Austausch mit den Kolleg:innen der anderen Landesförderungen sowie der Film- und Medienstiftung NRW. Falls Ihr es in diesem Jahr nicht geschafft habt, dabei zu sein, wir sehen uns dort im kommenden Jahr!  

Hauptpartnerin des Berlinale Series Market

Der Berlinale Series Market ist Teil des EFM und bot neben Networking-Möglichkeiten, thematische Panels, die internationale Trends analysieren, Pitch-Sessions und eine Auswahl an episodischen Inhalten für Akquisition, Pre-Sales und Koproduktion. Als offizieller Partnerin der Veranstaltung war die Film- und Medienstiftung NRW auch hier vertreten. Am Montag, 17. Februar, startete der European Series Market mit den Eröffnungsworten von Tanja Meissner, Director Berlinale Pro, und Cher Zimmerer, Referentin Development der Filmstiftung. 

Auf dem Panel „Breaking the wheel (again) – broadcasters and streamers navigating changes” diskutierten Nicole Morganti, Head of Originals bei Amazon MGM Studios, Milena Seyberth, ZDF SVP Programming Fiction, Entertainment & Young Audiences, Jose Pastor, RTVE Fiction Director und Hauke Bartel, RTL EVP Fiction über aktuelle Herausforderungen. Sowohl fragmentierte Märkte als auch steigende Produktionskosten waren dabei Thema.  

Highlight im Programmpunkt „UP NEXT GERMANY” war die Präsentation der Serie Euphorie, die von der FMS gefördert wurde. Andre Szardenings (Director), Jonas Lindt (Creator/ Screenwriter), Antonia Leyla Schmidt (Director / Screenwriter) und Lennart Pohlig (Executive Producer) berichteten vom Produktionsprozess der Serie und wie sie den Nerv der Zeit trifft. 

DocLunch als exklusives
Networking-Ev
ent
 

Wie vielfältig die Filmlandschaft in NRW ist, zeigte die Film- und Medienstiftung NRW auch am Dienstag. Zum DocLunch, einem exklusiven Networking-Event konnten fünf Produzent:innen aus NRW teilnehmen: Jascha Hannover (Freelance Producer, Director, Author bei Florianfilm GmbH), Ümit Uludag (Creative Producer bei Corsofilm), Dr. Melanie Andernach (Creative Producer and CEO at Made in Germany), Stephan Arapovic (Creative Producer bei btf studios) und Ruth Ersfeld (Producer and CEO bei Alma) lernten sich nicht nur untereinander kennen, sondern kamen mit europäischen Dokumentarfilmer:innen in den Austausch. 

Gewinnspiel!

Gewinne 2 Tickets zur NRW-Premiere von „Das Licht“!

Sei dabei, wenn der Eröffnungsfilm der Berlinale am 12. März in der Lichtburg in Essen NRW-Premiere feiert. Alles, was Du dafür tun musst, ist an unserer exklusiven Verlosung teilzunehmen. Schreib uns dafür einfach bis zum 24. Februar eine E-Mail an presse@filmtiftung.de mit dem Betreff „Das Licht in Essen!“. Und wer weiß, vielleicht hast Du ja Glück und wir sehen uns im März in einem der schönsten Kinos unseres Bundeslandes!

Hier ist die Erklärung zum Datenschutz!
Keine Teilnahme unter 18 Jahren. Der/die Gewinner:in wird per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn wird nicht in Geld ausgezahlt. Teilnahme ohne Gewähr. 

Fotos:
Kurt Krieger / Film- und Medienstiftung NRW
Hojabr Riahi / Film- und Medienstiftung NRW
Norbert Hingst


Instagram NutzernameLinkedIn Firmenname

© 2025 Film- und Medienstiftung NRW, alle Rechte vorbehalten.

Film- und Medienstiftung NRW GmbH
Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln
Tel.: (0211) 930500, Fax.: (0211) 930505

www.filmstiftung.de
info@filmstiftung.de

Impressum | Datenschutz

Melde Dich für zukünftige Ausgaben an und verpasse keine wichtigen Termine.
Hier kannst Du den Newsletter abbestellen.