Die Film- und Medienstiftung im Frühling: 29 Nominierungen für den Deutschen Filmpreis, Kinostarts, europäische Festivals & Netzwerkevents von YouTube bis Netflix
|
|
|
Köln, 25. März +++ Deutscher Filmpreis +++ Film- und Medienstiftung auf internationalen Veranstaltungen +++ Kinostarts +++ Deutscher Computerspielpreis +++ Start des Creator College +++ Highlight im März +++ (Weiter)bilden +++
|
|
|
Fokus-Thema DEUTSCHER FILMPREIS Filmstiftungsgeförderte Produktionen glänzen mit 29 Lola-Nominierungen
Großer Grund zur Freude bei der Film- und Medienstiftung NRW: 29-mal und in allen Kategorien wurden geförderte Produktionen für die Lolas nominiert. Besonders herausragend ist „In Liebe, Eure Hilde“ mit sieben Nominierungen, darunter die für den Besten Spielfilm. „Islands“ und „Köln 75“ gehen mit jeweils vier Nominierungen ins Rennen, beide ebenfalls für den Besten Spielfilm.
In der Kategorie Bester Dokumentarfilm sind „Petra Kelly – Act Now!“ und „Riefenstahl“ mit von der Partie. Für ihre außergewöhnlichen schauspielerischen Leistungen erhalten Sam Riley und Alexander Scheer jeweils eine Doppelnominierung in der Kategorie Beste Männliche Hauptrolle und Beste Männliche Nebenrolle. Dascha Dauenhauer ist doppelt in der Kategorie Filmmusik nominiert.
Die Lola für den besucherstärksten Film mit über drei Millionen Besucher:innen geht an „Die Schule der magischen Tiere 3“.
Die Verleihung der 75. Verleihung des Deutschen Filmpreises findet am 9. Mai 2025 im Theater am Potsdamer Platz in Berlin statt.
Mehr Infos hier.
|
|
|
|
CPH:DOX, Kopenhagen – 19. bis 30. März
Das 2003 gegründete CPH:DOX findet jährlich im März statt: cphdox.dk
#fmsgefördert:
- „Memory Wars“ (Science Section, Weltpremiere)
- „On the Border“
- „Tata“
|
One World Human Rights Festival, Prag + 30 weitere Städte in Tschechien – 12. März bis 27. April
Das One World Human Rights Documentary ist das größte Menschenrechtsfilmfestival der Welt und zieht jährlich über 120.000 Besucher:innen an: oneworld.cz
#fmsgefördert:
- „Below Deck“
- „The Legend of the Vagabond Queen of Lagos“
|
|
|
Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln – 1. bis 6. April
In diesem Jahr werden über 100 aktuelle und historische Filme aus der ganzen Welt präsentiert. Besonders freuen wir uns über die Ehrungen von Lisa Bühl (6. „SHOOT KHM & IFFF Dortmund+Köln Nachwuchspreis“) und Zoe Dumas (1. „Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis für Bildgestalter*innen in NRW”), #fmsgefördert: frauenfilmfest.com
#fmsgefördert:
- „Cidade; Campo“
- „Harvest“
- „El Mártir“
|
18. LICHTER Filmfest, Frankfurt – 22. bis 27. April
Das Filmfest in Frankfurt bringt die Region, ihr Publikum und ihre Kreativen mit Gästen aus aller Welt zusammen: lichter-filmfest.de
#fmsgefördert:
- „Hysteria“ (Eröffnungsfilm)
|
|
KINO- UND SERIENSTARTS IM MÄRZ #fmsgefördert
|
|
|
|
SCHATTEN DER NACHT – 27. März
Sinan, ein junger Leutnant der türkischen Armee, bekommt den Auftrag, seinen Bruder Kenan an ein Militärgericht auszuliefern. Belastet durch den tragischen Tod ihres Vaters begeben sich beide Brüder auf eine Reise durch ein Land, das von politischen Unruhen geprägt ist. Als sie sich über ihre Haltungen auseinandersetzen, werden Sinans Überzeugungen in der Nacht des Putsches auf die ultimative Probe gestellt.
Regie: Türker Süer Verleih: RFF Real Fiction Film Genre: Drama Förderung FMS: 335.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
THE END – 27. März
Als die Umwelt vor einem guten Vierteljahrhundert kollabierte, flüchteten Mutter (Tilda Swinton), Vater (Michael Shannon) und Sohn (George MacKay) – und zwar unter die Erdoberfläche. Dort hat sich die Familie einen luxuriösen Bunker eingerichtet und harrt dort nun der Dinge. Routine und Rituale sollen die drei davor bewahren, in den paranoiden Wahnsinn abzudriften. Doch dann klopft plötzlich ein fremdes Mädchen (Moses Ingram) an und setzt den hauchdünnen Firnis der familiären Idylle gehörig unter Spannung.
Regie: Joshua Oppenheimer Verleih: MUBI Genre: Drama, Fantasy, Musical Förderung FMS: 700.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
STASI FC – 27. März
Der Film erzählt Geschichten von Verrat, Mord, Flucht und Manipulation aus zwei Jahrzehnten DDR-Fußball und zeigt, dass es beim Fußballspiel um mehr geht als um Männer, die einem Ball hinterher jagen. Ein Kalter-Krieg-Thriller rund um den Fußballplatz, bei dem die Fußballhymne „You‘ll never walk alone“ eine ganz neue Bedeutung bekommt.
Regie: Daniel Gordon, Arne Birkenstock und Zakaria Rahmani Verleih: Square One Entertainment Genre: Dokumentarfilm Förderung: 325.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF. – 3. April
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone und letzte deutsche Diva. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin erlebte sie sowohl große Erfolge als auch schwere Rückschläge. Ihr Leben, geprägt von ständiger Neuorientierung und dem Überwinden von Niederlagen, macht sie zur Expertin des Überlebens. „Ich will alles. Hildegard Knef.“ zeigt das Porträt einer ehrgeizigen, scharfsinnigen Frau, die es verstand, Ruhm und Misserfolge zu überstehen.
Regie: Luzia Schmid Verleih: Piffl Medien Genre: Kino-Dokumentarfilm Förderung: 175.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
THE ASSESSMENT – 3. April
In einer nahen Zukunft, in der das Leben optimiert und kontrolliert wird, unterliegt die menschliche Fortpflanzung einem strengen Genehmigungsverfahren. Mia (Elizabeth Olsen) und ihr Ehemann Aaryan (Himesh Patel) haben ihren Antrag auf Elternschaft eingereicht und müssen sich zunächst einer Eignungsprüfung unterziehen.
Regie: Fleur Fortuné Verleih: capelight pictures Genre: Drama, Science-Fiction Förderung: 1.000.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
MEINE LETZTE NACHT MIT EINEM VAMPIR – 3. April
Die Welt von Françoise (Léonie Dahan-Lamort) ist unfreiwillig klein. Denn als Schülerin eines katholischen Internats muss sie sich jeder Menge strenger Regeln und drakonischer Strafen unterwerfen. Freiheit bleibt ein Traum. Doch eines Nachts bringt ihr der Traum noch mehr: den eigenen Tod.
Regie: Romain des Saint-Blanquat Verleih: W-Film Genre: Drama Förderung: 20.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
DER WALD IN MIR – 10. April
Als der schüchterne Student Jan die Tierschutz-Aktivistin Alice kennenlernt, schließt ihm dies eine ganz neue Welt auf: Die neu entdeckte Vielfalt der Natur und die intensiven Gefühle lassen den jungen Mann aufblühen. Aber die fiebrige Amour fou mit ihren animalischen Elementen bringt auch seinen Realitätssinn ins Wanken.
Regie: Sebastian Fritzsch Verleih: Cologne Cine Collective Genre: Drama Förderung: 440.000 Euro
→ zum Trailer
|
Aus der Welt der Games Deutscher Computerspielpreis: Drei Nominierungen für geförderte Produktionen

Wir gratulieren:
- Das Indie-Game „Mindbug online“ von Kissaki Studios ist in der Kategorie Bestes Familienspiel nominiert.
- „Harold Halibut“ von Slow Bros. wurde für Bestes Grafikdesign nominiert.
- „Bauhaus Bonk“ von Spoonful Games geht in der Kategorie Bestes Mobiles Spiel ins Rennen.
|
|
|
News für Video-Creators und -Fans Start des CREATOR COLLEGE 2025
Trefft bekannte Creator:innen, erfahrt die neuesten YouTube-Updates und vernetzt euch mit wichtigen Akteur:innen der Creator Economy! Das CREATOR COLLECTIVE x CREATOR COLLEGE bietet eine spannende Mischung aus Panel-Talks, Vorträgen und einem entspannten Get-together zum Austausch mit Gleichgesinnten. Am 2. April macht die Event-Serie Halt in Köln – Bewerbungen sind hier möglich: Creator Collective | Creator College.
Zudem ist der Bewerbungsprozess für das Creator College 2025 gestartet: Vier kostenfreie Creator Camps, drei davon speziell für Frauen, werden unter anderem durch die Förderung der Film- und Medienstiftung NRW ermöglicht. Bewerbungen sind ab sofort unter www.creatorcollege.nrw möglich.
|
|
|
HIGHLIGHT IM MÄRZ Special Screening „Das Licht“

Am Donnerstag, 13. März, feierten wir im ODEON ein ganz besonderes Kino-Event: das Screening des von der Film- und Medienstiftung NRW geförderten Films „Das Licht“! Ein unvergesslicher Abend mit einem beeindruckenden Film und der einmaligen Gelegenheit, Regisseur Tom Tykwer persönlich zu treffen, liegt hinter uns. Ein großes Dankeschön an ihn für den inspirierenden Austausch sowie an X Filme und X Verleih für die großartige Zusammenarbeit! Ein besonderer Dank gilt auch Martin Kochendörfer, Katja Struwe, Uwe Schott und unserem Moderator des Abends Jörg Bong – ohne Euch wäre dieser Abend nicht möglich gewesen. „Das Licht“ ab jetzt überall im Kino!
|
|
|
(Weiter)bilden Bewerbungsfrist 13. April Bundeszentrale für politische Bildung mit Masterclass Game-Entwicklung
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) lädt Game-Entwickler:innen zur Teilnahme an der „Masterclass Game-Entwicklung“ ein, die im Sommer 2025 startet. In vier Modulen wird vermittelt, wie man sich aktiv gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung im Gaming-Bereich engagieren kann. Die Masterclass behandelt Themen wie die Ausbreitung von Rechtsextremismus in Gaming und Online-Räumen und gibt praktische Handlungshinweise. Die Bewerbung ist bis zum 13. April 2025 möglich. Weitere Infos gibt es unter www.bpb.de/masterclass-games.
|
|
|
Bewerbungsfrist 15. April ifs bietet erneut „Entertainment Producing-Master“ an
Die ifs Internationale Filmschule Köln bietet zum dritten Mal den Master „Entertainment Producing“ an. Der WDR, Netflix, RTL, die UFA und viele weitere unterstützen die Ausbildung als Kooperationspartner:innen. Der Studiengang, der für zwei Jahre angesetzt ist, wird von Prof. Jennifer Mival geleitet. Bis 15. April können sich Medienschaffende, aber auch Quereinsteiger:innen bewerben. Details werden bei einer Online-Infoveranstaltung am 1. April um 17 Uhr präsentiert. Die Film- und Medienstiftung NRW hat den Studiengang angestoßen und entwickelt.
Weitere Informationen zum Master „Entertainment Producing“ gibt es hier.
|
|
|
Credits:
@The End_Neon @CPH:DOX @One Word Human Rights Festival @Internationales Frauen Film Fest @Lichter Filmfest @Schatten der Nacht_Real @THE+END+calpper+board+1st+Day+@Signe+Byrge+Sørensen @Stasi FC_SquareOne Entertainment @IchWillAlles-3_© Funkturm Verlag / rbb media @The Assessment_Capelight Picturess_Central @Meine letzte Nacht mit einem Vampir_Films Boutique @Der Wald in mir ®MartinRottenkolber2023 @Highlight im März_Fabian Strauch
|
|
|
|