Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Die Film- und Medienstiftung NRW
im April: Starke Bilder, starke Stimmen –Von Babylon Berlin bis BAFTA 

Köln, 8. April
+++ Setbesuch bei „Babylon Berlin“ +++ Internationale Events +++
Kino- und Serienstarts +++ #fmsimtv +++ geförderte Filmemacherinnen
beim IFFF Dortmund+Köln +++ 600.000 Euro Förderung für innovative Spieleprojekte +++ die Gamescom bleibt in Köln +++ (Weiter)bilden +++

Fokus-Thema 
🎬 Setbesuch bei „Babylon Berlin“ in Köln 

Ein ganz besonderer Moment für alle Beteiligten: Am 3. April bot sich die Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in die Dreharbeiten zur neuen Staffel von „Babylon Berlin“ zu erhalten. Gedreht wurde an der traditionsreichen Location Em kölsche Boor am Eigelstein – ein Ort mit viel Atmosphäre für die bildstarken Szenen der Erfolgsserie. 

Mit dabei: Regisseur Achim von Borries sowie Mitglieder der Cast & Crew, die sich für ein gemeinsames Foto Zeit nahmen. Auch Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Filmstiftung, besuchte das Set und betonte die große Bedeutung des Projekts für den Filmstandort NRW. 

Die Film- und Medienstiftung NRW förderte 2015 als erste Förderung die Produktion der ersten Staffel und unterstützt die großartige historische Buchverfilmung bis zum Serienfinale konsequent weiter. Regie und Drehbuch für die abschließende 5. Staffel der national wie international vielfach ausgezeichneten Serie übernehmen neben Achim von Borries auch wieder Tom Tykwer und Henk Handloegten. Beruhend auf der Romanvorlage „Märzgefallene“ des Kölner Autors Volker Kutscher kehrt Gereon Rath in der neuen Staffel zu seinen Wurzeln in Köln zurück.  

Ein schöner Termin, der Vorfreude auf die nächste Staffel weckt! 

Branchennews
BAFTA Game Awards –  
8. April

Wenn am 8. April in London die BAFTA Game Awards 2025 verliehen werden (Live-Stream ab 19 Uhr), dann dürften auch viele Fans im deutschsprachigen Raum die Daumen drücken: bafta.org

#fmsgefördert:

  • „Harold Halibut“

18. LICHTER Filmfest, Frankfurt  –  
22. bis 27. April  

Das Filmfest in Frankfurt bringt die Region, ihr Publikum und ihre Kreativen mit Gästen aus aller Welt zusammen: lichter-filmfest.de

#fmsgefördert:

  • „Hysteria“ (Eröffnungsfilm)

ifs-Begegnung mit „In Liebe, Eure Hilde“  mit Andreas Dresen –  
23. April  

Regisseur Andreas Dresen stellt im Filmforum NRW/Kino im Museum Ludwig persönlichen seinen Film, der siebenfach für den Deutschen Filmpreis nominiert ist, vor. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit den Gästen statt. Der Eintritt ist frei: filmschule.de 

#fmsgefördert:

  • „In Liebe, Eure Hilde“ 

71. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen –  
29. April bis 4. Mai

Das älteste Kurzfilmfestival der Welt präsentiert seit 1954 internationale und lokale Kurzfilme und fördert junge Filmemacher:innen: kurzfilmtage.de

#fmsgefördert:

  • „Nuestra Sombra“

KINO- UND SERIENSTARTS IM APRIL
#fmsgefördert

DER WALD IN MIR – 10. April

Als der schüchterne Student Jan die Tierschutz-Aktivistin Alice kennenlernt, schließt ihm dies eine ganz neue Welt auf: Die neu entdeckte Vielfalt der Natur und die intensiven Gefühle lassen den jungen Mann aufblühen. Aber die fiebrige Amour fou mit ihren animalischen Elementen bringt auch seinen Realitätssinn ins Wanken.

Regie: Sebastian Fritzsch
Verleih: Cologne Cine Collective
Genre: Drama
Förderung: 440.000 Euro

→ zum Trailer

DER DRITTE BRUDER – 1. Mai

Kathrin Jahrreiß geht dem Leben von drei sehr unterschiedlichen Brüdern nach: Einer machte bei den Nazis Karriere und behielt auch in der BRD einen hohen Status, ein anderer flüchtete in die USA und der dritte, der Opa der Filmemacherin, blieb nach der Ermordung seiner jüdischen Frau in Dresden, um nach dem Krieg als Anwalt einen Rechtsstaat mit aufzubauen, bis er von der Stasi rekrutiert wurde.  

Regie: Kathrin Jahrreiß  
Verleih: Real Fiction Filmverleih 
Genre: Dokumentarfilm 
Förderung: 70.000 Euro 

→ zum Trailer 

#fmsimtv – Das läuft ab April  

„Immaculata“ von Kim Lêa Sakkal: verfügbar ab de
m 12. April hier in der ARTE-Mediathek

„Wie Kriege enden und Frieden möglich ist“ von Jobst Knigge, Susanne Utzt, Cristina Trebbi: verfügbar ab dem 21. April hier in der ARTE-Mediathek I ARTE-TV-Ausstrahlung am 22. April um 20.15 Uhr

„Das zweite Attentat“ von Oliver Bottini, Julia Neumann, Benjamin Karalic, Ulf Tschauder und Christoph Darnstädt: verfügbar ab sofort hier in der ARD-Mediathek I ARD-TV-Ausstrahlung am 9. April um 20.15 Uhr (Folge 1-3) Uhr und am 11. April 22.20 Uhr (Folge 4-6)

 
HIGHTLIGHT IM APRIL:
Geförderte Filmemacherinnen beim Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln im Fokus 


Zwei Preise für #fsmgefördert und ein starker Auftritt von Tsangari: Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln (1.–6. April) hat auch in diesem Jahr eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und kraftvoll weibliches Filmschaffen ist. Über 100 Filme aus aller Welt waren zu sehen – und gleich mehrfach waren filmstiftungsgeförderte Arbeiten erfolgreich vertreten: 

🎥 Zoe Dumas wurde mit dem erstmals vergebenen Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis ausgezeichnet. Ihre Kameraarbeit für ihren Abschlussfilm „El Mártir“ (Regie: Alejandro Mathé, #fsmgefördert) überzeugte die Jury mit seiner reifen Bildsprache und der sensiblen Inszenierung. 

🎞️ Lisa Bühl erhielt den 6. SHOOT Nachwuchspreis von KHM und IFFF für El Sueño, ein filmisch-poetisches Porträt kolumbianischer Kindheiten, das sie gemeinsam mit Carolina Jimenez realisiert hat. 

🌾 Im internationalen Spielfilmwettbewerb präsentierte Athina Rachel Tsangari ihre filmstiftungsgeförderte Romanadaption „Harvest“ – und schrieb Festivalgeschichte als erste Regisseurin mit drei Teilnahmen in dieser Wettbewerbskategorie. 

Wir gratulieren herzlich und bedanken uns beim IFFF Dortmund+Köln für ein starkes Zeichen für Gleichstellung, Diversität und künstlerische Exzellenz. 

Zum IFFF Dortmund+Köln 

Aus der Welt der Games
NRW setzt kraftvolles Signal für die Games-Branche: 600.000 Euro Förderung für innovative Spieleprojekte 


Mit einer Fördersumme von 612.900 Euro unterstützt die Film- und Medienstiftung NRW erneut die Weiterentwicklung der Games-Branche! Zwölf innovative Spieleprojekte – von Abenteuern bis hin zu einzigartigen Simulationen – erhalten in dieser Runde wertvolle Mittel. Unsere Fördergelder sind der Treibstoff für die Zukunft des Gamings in NRW. Jeder geförderte Titel zeigt, wie Visionen hier Realität werden. Mit der Förderung festigt NRW seine Position als führender Standort für kreative Spieleentwicklung. 

Diese Spiele werden gefördert. 

Mehr als Kölscher Klaaf – Neues von unserem Hauptsitz am Dom:

Die Gamescom bleibt langfristig in Köln! 

Ein starkes Signal für einen starken Medien-Standort NRW: Die Gamescom, die seit 2009 am Rhein ausgetragen wird und die größte Gaming-Messe der Welt ist, bleibt in Nordrhein-Westfalen. Der neue Vertrag zwischen der Koelnmesse und dem Industrieverband Game wurde am Mittwoch, 2. April, unterschrieben. Die Film- und Medienstiftung wird auch in diesem Jahr mit einem großen Stand und Programm dabei sein, so viel sei verraten. Konkreteres folgt schon bald, bleibt dran. 

(Weiter)bilden
Neu im Programm der Filmwerkstatt Münster:
Online-Seminar „Development“ mit Christine
Kiauk
 

Am Samstag, 26. April, lädt die Filmwerkstatt Münster erstmals zum Online-Seminar „Development“ mit Produzentin Christine Kiauk (Coin Film) ein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung und strategische Positionierung von Filmprojekten aus produzentischer Sicht. 

Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen mit erster Erfahrung in der Stoffentwicklung oder dem Schreiben für Film sowie Grundkenntnissen der Branche. 

🗓️ Termin: Samstag, 26.4.2025, 9–16 Uhr 
📬 Anmeldung bis: Sonntag, 13.4.2025 
👉 filmwerkstatt-muenster.de oder per Mail an seminare@filmwerkstatt-muenster.de 

 

DOKOMOTIVE Labor: Workshop für kreative Dokumentarfilm-Praxis in Köln 

Am Freitag, 11. April, lädt DOKOMOTIVE zum ganztägigen Workshop DOKOMOTIVE Labor nach Köln ein. Das Format bietet Einsteiger:innen, Quereinsteiger:innen und Profis einen fundierten Einblick in Theorie und Praxis des unabhängigen Dokumentarfilms – im typischen DOKOMOTIVE Stil. 

Im Fokus stehen u. a.: Förderung & Finanzierung, Unabhängige Filmproduktion, Innovative Verwertungsstrategien, Austausch zu eigenen Projekten 

🗓️ Termin: Freitag, 11.4.2025, 9–17 Uhr 
📍 Ort: Köln (genaue Adresse folgt nach Anmeldung)  
✉️ 2025 startet das DOKOMOTIVE Labor. | Dokomotive Plattform oder per Mail an labor@dokomotive.com  

Credits:

@Frédéric Batier © X Filme Creative Pool
@BAFTA Game Awards

@Lichter Filmfest
@Internationale Filmschule Köln
@Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

@Der Wald in mir ®MartinRottenkolber2023
@Der dritte Bruder Real Fiction Filmverleih
@IFFF2025_Maxa Zoller_Nicole Rebmann_Solveig Klaßen_Zoe Dumas_Conny Beißler_Lisa Bühl_
Chris Baur_Andaç Karabeyoglu_c_Julia Reschucha
@Dawn of defense 6side

© 2025 Film- und Medienstiftung NRW, alle Rechte vorbehalten.

Film- und Medienstiftung NRW GmbH
Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln, Germany
Tel.: +49 221 26030-100

www.filmstiftung.de
info@filmstiftung.de

Impressum | Datenschutz


Melde Dich für zukünftige Ausgaben an und verpasse keine wichtigen Termine.
Hier kannst Du den Newsletter abbestellen.