Vieles neu macht der Mai – elf neue Förderungen, das elfte Seriencamp, Kinostarts & Petra Kelly
|
|
|
Köln, 6. Mai +++ 195.000 Euro für elf Filmprojekte +++ Spot on „Petra Kelly – Act Now!“ in Aachen +++ Internationale Branchenevents +++ Kino- und Serienstarts +++ Gamescom auf Erfolgskurs +++ Glückwunsch ans EMOTION Kino Monheim +++ Seriencamp Conference 2025 in Köln +++ (Weiter)bilden +++
|
|
|
Im Fokus Persönlich, politisch, poetisch: NRW vergibt 195.000 Euro für elf Filmprojekte
Am 30. April hat die Film- und Medienstiftung NRW bekannt gegeben, welche neuen Projekte eine Verleihförderung erhalten. Mit dabei sind packende Dokumentarfilme über eine Ikone des Kabaretts der Bonner Republik, das bewegende Porträt einer deutsch-jüdischen Familie über drei Generationen und viel Musik – von Deutschlands ältester Thrash-Metal-Band aus Essen bis zur restaurierten Kinofassung eines legendären experimentellen Musikfilms. Außerdem: 16 Musiker:innen in Monheim, ein bildgewaltiger Streifzug durch die argentinische Cowboy-Kultur und eine spirituelle Kanufahrt auf dem neuseeländischen Whanganui River – dem ersten Fluss der Welt mit eigener Rechtspersönlichkeit. Auf der großen Leinwand zu sehen sind zudem vier Spielfilme: ein poetisches Arthouse-Märchen über die Magie des Kinos, ein preisgekrönter KHM-Abschlussfilm über drei Generationen von Bäuerinnen, das intensive Porträt einer jungen Frau nach der Entlassung aus der Psychiatrie sowie ein Vater-Sohn-Drama mit einer Prise magischen Realismus.
Alle neuen Projekte, die Verleihförderung bekommen haben, gibt es schon bald im Kino und jetzt schon hier: Film- und Medienstiftung NRW
|
|
|
HIGHTLIGHT IM APRIL: Spot on „Petra Kelly – Act Now!“ im Apollo Kino Aachen Filmvorführung und Gespräch mit Carola Rackete am 19. Mai

Mit über 30.000 Kinobesucher:innen, zuletzt Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 und dem Roman Brodmann Preis, hat der Dokumentarfilm „Petra Kelly – Act Now!“ bereits eine breite Öffentlichkeit bewegt. Wir zeigen den Film gemeinsam mit Bildersturm, dem Real Fiction Filmverleih und Regisseurin Doris Metz in Aachen – und laden Euch im Anschluss herzlich zum Gespräch über Politik, Aktivismus und gesellschaftliche Verantwortung ein. In einer Zeit, in der Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder ziviles Engagement zunehmend aus dem öffentlichen Diskurs verdrängt werden, setzt der Film ein starkes Zeichen: Petra Kelly, Mitgründerin der Grünen und globale Vordenkerin für Frieden, Umwelt und Menschenrechte, steht bis heute für eine wertegeleitete Politik jenseits von Populismus und Blockdenken.
Zu Gast am Abend ist unter anderem Carola Rackete, Aktivistin, Seenotretterin und seit 2024 Abgeordnete im Europäischen Parlament. Im anschließenden Gespräch nach dem Film spricht sie über Kellys Vermächtnis und den politischen Handlungsdruck unserer Zeit – von Klimapolitik bis zu Menschenrechte.
Spot on: “Petra Kelly – Act Now!” am 19. Mai 2025, 19:30 Uhr im Apollo Kino Aachen. Zu den Tickets.
|
|
|
|
34. Filmkunstfest MV, Schwerin – 6. bis 11. Mai
Das Festival wurde als erstes neues Filmfestival in den neuen Bundesländern ins Leben gerufen und findet im Filmpalast Capitol in der Landeshauptstadt Schwerin statt: filmkunstfest.de
#fmsgefördert:
|
40. DOK.fest München, München – 7. bis 25. Mai
Das DOK.fest München feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag! Zur Jubiläumsedition präsentiert das Festival erstmals 16 thematische Filmreihen und zeigt in einer Retrospektive vier Filme aus vier Jahrzehnten DOK.fest-Geschichte: dokfest-muenchen.de
#fmsgefördert:
- „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“
- „Tata“
|
|
|
ifs-Begegnung „Die Kinder aus Korntal“, Köln – 7. Mai
Nach dem Film: Filmgespräch mit Drehbuchautorin und Regisseurin Julia Charakter, moderiert von ifs-Prof. Hajo Schomerus, Korntal, eine beschauliche Kleinstadt in Baden-Württemberg, wird zum Schauplatz einer der größten Missbrauchsskandale der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ab den 1950er Jahren wurden in den dortigen Heimen der pietistischen Brüdergemeinde hunderte Kinder missbraucht: filmschule.de
#fmsgefördert:
|
75. Deutscher Filmpreis, Berlin – 9. Mai
Insgesamt 29 Nominierungen für die begehrten Lolas gehen an Filmstiftungs-geförderte Beiträge, die in allen Kategorien vertreten sind: filmstiftung.de
#fmsgefördert und nominiert:
- „In Liebe. Eure Hilde“ (7x)
- „Köln 75” (4x)
- „Islands” (4x)
- „Cranko” (4x)
- „Woodwalkers” (3x)
- „Das Licht” (2x)
- „Petra Kelly – Act Now!” (1x)
- „Riefenstahl” (1x)
- „Bad Director” (1x)
- „Kein Tier. So Wild.” (1x)
|
|
|
78. Festival de Cannes, Cannes – 13. bis 24. Mai
NEWS: Als einer von 20 Produzent:innen aus Europa wird Fred Burle von One Two Films, wir förderten ihn neben Sol Bondy zuletzt mit dem aktuell sehr erfolgreichen Kinofilm „Köln 75“, auf dem Festival de Cannes als einer der „Producers on the Move“ dabei sein. One Two Films ist in Cannes auch im Wettbewerb vertreten mit „The Secret Agent“ von Kleber Mendonça Filho. Glückwunsch!
|
Deutscher Computerspielpreis, Berlin – 14. Mai
Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) ist einer der wichtigsten Preise für die deutsche Games-Branche: deutscher-computerspielpreis.de
#fmsgefördert und nominiert:
- „Mindbug Online“
- „Harold Halibut“
- „Bauhaus Bonk“
|
|
|
Ukrainische Filmtage NRW, im gesamten Bundesland – Mai bis Juni
Die Ukrainischen Filmtage NRW bieten eine besondere Gelegenheit, die Vielfalt und Tiefe des ukrainischen Kinos kennenzulernen. Heute im Krieg ist das Festival nicht nur eine kulturelle Brücke, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und der kulturellen Verbundenheit mit der Ukraine: bgk-verein.de
|
KINO- UND SERIENSTARTS IM MAI #fmsgefördert
|
|
|
|
KEIN TIER. SO WILD. – 8. Mai
Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg, der seit Jahren auf Berlins Straßen tobt, in den Gerichtssaal getragen. Rashida, die jüngste Tochter des Hauses York und Anwältin, beendet den seit Jahren andauernden Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster-Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur ein Spielball. Schwester, ja. Tochter, selbstverständlich. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorchen.
Regie: Burhan Qurbani Verleih: Port au Prince Pictures Genre: Drama Förderung: 220.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
GRÜSSE VOM MARS – 8. Mai
Der zehnjährige Tom lebt seit dem Tod des Vaters mit seiner 15-jährigen Schwester Nina, dem 13-jährigen Bruder Elmar und der Mutter in Hamburg. Aus dem Off erzählt uns Tom von seinem streng geregelten Alltag. Denn der Junge ist anders als die meisten anderen Kinder. Tom hasst Veränderungen und Lärm, liebt aber regelmäßige Abläufe und Pünktlichkeit.
Regie: Sarah Winkenstette Verleih: farbfilm verleih Genre: Kinder-/Jugendfilm Abenteuer Förderung: 280.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
ISLANDS – 8. Mai
Tom ist Tennistrainer. In dem luxuriösen Resort, in dem er arbeitet, gibt er den coolen Typen, der seinen Kund:innen mit gewitzter und lässiger Art Sportunterricht erteilt. Doch hinter den Kulissen sieht es anders aus. In seinem Büro, einer kargen Rumpelkammer, in der die Bälle und Schläger und allerlei Krimskrams abgestellt sind, ist die Schnapsflasche griffbereit versteckt. Unzufriedenheit hat sich in Toms Leben eingeschlichen. Der nächste Absturz ist nicht weit entfernt.
Regie: Jan-Ole Gerster Verleih: Leonine Genre: Thriller Förderung: 700.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME – 8. Mai
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung.
Regie: Petr Lom Verleih: mindjazz Genre: Dokumentarfilm Förderung: 15.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
TRANSAMAZONIA – 15. Mai
Wie durch ein Wunder überlebt Rebecca, die Tochter des Missionars Lawrence Byrne, als Kind einen Flugzeugabsturz im Amazonas. Sie wird zu einer Berühmtheit in der Region und als Wunderheilerin verehrt – was der Mission ihres Vaters sehr zugute kommt. Doch als illegale Holzfäller das Land der indigenen Bevölkerung bedrohen, gerät Rebecca in einen tiefen inneren Konflikt, der ihre Loyalität zu ihrem Vater, der Mission und ihren Glauben erschüttert.
Regie: Pia Marais Verleih: Pandora Film Genre: Drama, Mystery Förderung: 330.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
SIEBEN TAGE – 15. Mai
Seit sechs Jahren ist Maryam in ihrer Heimat inhaftiert. Als ihr ein siebentägiger, medizinischer Urlaub gewährt wird, kann sie ihre Familie wiedertreffen. Ohne ihr Wissen haben ihr Bruder und ihr Ehemann einen Plan entworfen, um sie aus dem Iran zu schmuggeln. Für Maryam beginnt eine gefährliche Wanderung durch schneebedeckte Berge, die sie schließlich in die Türkei führt. Dort steht sie vor der Entscheidung: Möchte sie wirklich im sicheren Exil bleiben – oder soll sie in ihre Gefängniszelle zurückkehren, um den Kampf für Gleichheit und Demokratie fortzusetzen?
Regie: Ali Samadi Ahadi Verleih: Little Dream Genre: Drama Förderung: 310.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
HARVEST – 22. Mai
Ein abgelegenes Dorf im England des 18. Jahrhunderts, dessen Bewohner seit Generationen von Ackerbau und Viehzucht leben, wird aus seiner friedlichen Routine gerissen. Die Vorfreude auf ein gemeinsames Erntefest weicht der Besorgnis, als Rauchsäulen am Waldrand aufsteigen – ein Brand hat die Nebengebäude des Guts von Master Kent zerstört. Doch das Feuer ist nur der Vorbote einer größeren Bedrohung.
Regie: Athina Rachel Tsangari Verleih: MUBI Genre: Drama, Western Förderung: 350.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
FRITZ LITZMANN, MEIN VATER UND ICH – 29. Mai
In seinem sehr persönlichen Film erzählt der Filmemacher Aljoscha Pause die Geschichte seines Vaters Rainer Pause, der 1987 am Bonner Bundeskanzlerplatz das renommierte Kabaretttheater „Pantheon“ gründete und dort bis heute in Gestalt seiner Figur Fritz Litzmann auf der Bühne steht.
Regie: Aljoscha Pause Verleih: mindjazz pictures Genre: Dokumentarfilm Förderung: 85.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
DER UNTERNEHMER, DAS DORF UND DIE KÜNSTLER – 29. Mai
Ein Unternehmer und zwei Konzeptkünstler planen in Deppendorf eine Aktion der etwas anderen Art. Ein schnöder Werbegag? Instrumentalisierung? Oder die mitreißende Kraft der Kunst? Jedenfalls stiftet die umstrittene Idee Sinn und Gemeinschaft. Aber irgendwo hört jeder Spaß auf...
Regie: Marcelo Busse Verleih:Real Fiction Filmverleih Genre: Dokumentarfilm Förderung: 70.000 Euro
→ zum Trailer
|
|
RIVALE – ab sofort in der 3sat-Mediathek
Der 9-jährige Roman reist versteckt in einem LKW nach Deutschland ein. Er will zu seiner Mutter, die zwei Jahre zuvor aus der Ukraine nach Deutschland gekommen ist, um dort illegal zu arbeiten. Er sehnt sich nach ihr, aber plötzlich ist da dieser andere Mann, den er nicht leiden kann. Zwischen Roman, seiner Mutter und ihrem älteren, deutschen Arbeitgeber Schwarz beginnt ein dramatischer, ungleicher Kampf.
Regie: Marcus Lenz Verleih: Pluto Film Genre: Drama, Thriller Förderung: 50.000 Euro
→ zum Film
|
Aus der Welt der Games 🎮🌎 Gamescom auf Erfolgskurs – auch international Grüße aus Brasilien – und bis bald auf der Gamescom in Köln!

Unser Geschäftsführer Walid Nakschbandi war auf der gamescom latam in São Paulo – gemeinsam mit einer Gruppe von Teilnehmer:innen aus Köln, darunter auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Vertreter:innen von Köln Business, Kölnmesse und der Film- und Medienstiftung. Ziel der Reise: den Standort NRW international noch stärker vernetzen und neue Impulse für die Gamesbranche setzen.
Wir erinnern uns zurück: Im letzten Jahr wurde die brasilianische Ministerin Marilia Marton mit dem gamescom Award an unserem „Welcome to NRW“-Stand ausgezeichnet. Sie hat federführend die gamescom latam nach Basilien gebracht. Schön, sie wiederzusehen!
Bereits im zweiten Jahr ist die gamescom latam nun in São Paulo ein echter Publikumsmagnet – sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Bereits über 130.000 Besucher:innen zählte die Messe in diesen Tagen. Die starke Partnerschaft zwischen der gamescom, Köln und NRW trägt damit weiter Früchte – und wird jetzt auch über Kontinente hinweg ausgebaut.
|
|
|
DIE FILM- UND MEDIENSTIFTUNG GRATULIERT Herzlichen Glückwunsch ans EMOTION Kino Monheim!

Mit seinem einzigartigen Boutique-Design, modernster Kinotechnologie und sechs individuell gestalteten Sälen gewinnt das EMOTION Kino Monheim den „ICTA EMEA Award“ in der Kategorie bester Kinoneubau. Als Film- und Medienstiftung NRW haben wir das Kino am Rhein sehr gerne gefördert. Denn wer dieses Haus betritt, bekommt sofort Lust, sich in den Kinosessel zu setzen und in andere Welten einzutauchen.
|
|
|
Mehr als Kölscher Klaaf – Neues von unserem Hauptsitz am Dom:
SERIENCAMP FESTIVAL UND CONFERENCE 2025 in Köln vom 3. bis 5. Juni
Vom 3. bis 5. Juni feiert das SERIENCAMP Festival in Köln seine 11. Ausgabe – mit Unterstützung des Landes NRW und der Film- und Medienstiftung NRW. Die Stiftung gratuliert herzlich zum jecken Jubiläum und freut sich über zahlreiche geförderte Produktionen im Programm.
Eröffnet wird das Festival am 2. Juni mit der sechsteiligen WDR-Serie „Hundertdreizehn“ von Rick Ostermann – ein Drama über die Folgen eines Busunglücks mit Anna Schudt, Ronald Zehrfeld und Armin Rohde. Produziert von Windlight Pictures, von uns gefördert mit 1,2 Mio. Euro. Humorvoller geht es in „Club der Dinosaurier“ von Lutz Heineking jr. zu: Die sechsteilige WG-Comedy mit Carl Josef Statnik und Jürgen Vogel (eitelsonnenschein) wurde mit 800.000 Euro gefördert und feiert auf dem Festival Premiere. Schräg und fantasievoll präsentiert sich „Rembetis – Die Geisterjäger“, ebenfalls von eitelsonnenschein: Comedy, Mystery und Musical rund um zwei Brüder im Geisterjäger-Einsatz, gefördert mit 35.000 Euro. Das internationale Programm zeigt u. a. das türkische Disney+-Original „Reminder“, die Sky-Doku „Love Scam“ und „Softies“ (RTL+) mit Damian Hardung, der zur Premiere in Köln erwartet wird.
Parallel bringt die Seriencamp Conference die Branche im Cinenova und Herbrand’s zusammen – mit Panels, Pitches und Ausblicken auf die Zukunft seriellen Erzählens. Highlights: Meet the Commissioners, Nostradamus Report, Fireside Chat mit Johannes Jensen (Banijay), Panels zu IP-Strategien und STORY EXCHANGE mit Projekten wie „Mozart Mozart“, „Ku’damm 77“ oder „Weiss & Morales“.
Mehr Infos und Akkreditierung: seriencamp.tv
|
|
|
(Weiter)bilden Summer School Screenwriting: Jetzt bewerben!
Vom 28. Juli bis 15. August bietet die Summer School Screenwriting an der ifs angehenden Autor:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit den handwerklichen und künstlerischen Grundlagen des Drehbuchschreibens auseinanderzusetzen. Unter der Leitung der Drehbuchautorinnen Ljubica Luković und Alkioni Valsari entwickeln die Teilnehmer:innen ein eigenes Kurzfilmdrehbuch – praxisnah, kreativ und auf Englisch. Bewerbungsschluss ist der 25. Mai: Summer School Screenwriting_Info | Internationale Filmschule Köln
|
|
|
Credits:
@Milch ins Feuer_Semih Guener @ Petra Kelly_Act Now_Kelly-Beuys @Filmkunstfest MV @DOK.fest München @ifs Internationale Filmhochschule @Deutscher Filmpreis @Festival de Cannes @Deutscher Computerspielpreis @Ukrainische Filmtage NRW @Kein Tier So Wild_Lukasz Bak_Port au Prince Pictures_Goodfellas_Sommerhaus Filmproduktion @Grüße vom Mars_Farbfilm Verleih GmBH @Islands_augenschein Filmproduktion_LEONINE Studios, still by Juan Sarmiento G @i am the river_mindjazz @Transamazonia_The Party Film Sales Cinema Defacto @Sieben Tage_Little Dream Pictures @Harvest_Mubi @Fritz Litzmann, mein Vater und ich_mindjazz pictures @Der Unternehmer das Dort und die Künstler_Real Fiction Filmverleih @Rivale_Pluto Film @gamescom latam_Almoco Le Sampah @Eccoplexx Monheim GmbH
|
|
|
|