Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Die Film- und Medienstiftung im Juni: Die Serienwelt zu Gast in Köln, internationale Festivals, Gamereleases & große Jubiläen

Köln, 5. Juni
+++ Elftes Seriencamp Festival und Conference +++
Bewerbungsstart Hörspiel- und Audioförderung +++ Branchennews
+++ Kino- und Serienstarts +++ Release „Rascal's Escape - Ein Frechdachs auf Reisen“ +++ Jubiläum Zeitsprung & eitelsonnenschein +++ Weiterbilden +++

Im Fokus 
Elftes Seriencamp Festival und Conference macht Köln erneut zur Hauptstadt der Serienkultur


Den Höhepunkt in der Kölner Entertainment-Woche bildete das Seriencamp, Deutschlands bedeutendstes Serienfestival: Mit der Weltpremiere der WDR-Produktion „Hundertdreizehn“ startete das Seriencamp am Dienstagabend in seine elfte Ausgabe – begleitet von einem hochkarätigen Ensemble Anna Schudt, Robert Stadlober und Max von der Groeben. Bis Donnerstagabend verwandelt sich das Cinenova in Köln-Ehrenfeld in den Mittelpunkt für Serienfans, Kreative und Branchenprofis. Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW und dem Land Nordrhein-Westfalen bietet das Festival eine Bühne für brandneue Stoffe – von Drama über Doku bis True Crime. Ein klarer Schwerpunkt 2025: lokale Produktionen mit Charakter. Am Mittwoch feierte die humorvoll-schräge Geisterjäger-Serie „Rembetis“ (Produktion: eitelsonnenschein) Premiere – ein liebevoll inszenierter Culture Clash rund um eine griechische Familie auf Geisterjagd in Köln. Ebenfalls mit Lokalbezug: die Highschool-Dramedy „Club der Dinosaurier“, in der ein Hormonexperiment zu urzeitlichen Verwandlungen führt. Parallel diskutierte die Branche bei der Seriencamp Conference über die Zukunft seriellen Erzählens – in Workshops, Panels und persönlichen Gesprächen.

Alle Infos und das Programm zum Seriemcamp 2025:
Programm - Seriencamp

 
FÖRDERUNG UND STIPENDIEN: 
Bewerbungsstart Hörspiel- und Audioförderung 

Die neuen Einreichfristen für die Hörspiel- und Audioförderung sind da: Hörspiele, Podcasts und Hörserien in den Bereichen Fiktion und Doku werden künftig gezielter unterstützt. Im Fokus stehen originelle Inhalte – von Reportage über Kinderhörspiel bis investigativen Formaten. Neu ist zudem die Förderung von Recherche- und Konzeptarbeit. Ziel ist es, kreative Synergien mit der Filmförderung zu schaffen und die Relevanz von Audio-IPs zu stärken. Einreichtermine: 12. Juni und 6. Oktober.

Alle Infos zur Audioförderung
 
Branchennews 

33. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz, Gera und Erfurt –  
1. bis 7. Juni

Unter dem Motto „Wer will ich sein, wenn ich groß bin?“ warten über 100 Veranstaltungen auf die Festivalbesucher:innen: goldenerspatz.de

#fmsgefördert:

  • „Ab morgen bin ich mutig“ 
  • „Die Heinzels – Neue Mützen, neue Missionen“ 
  • „Rascal's Escape“ 
72. Sydney Film Festival, Sydney –
4. bis 15. Juni

Seit 2008 findet im Rahmen des Sydney Film Festivals ein internationaler Wettbewerb statt. Daneben werden weitere Filmpreise vergeben: sff.org.au

#fmsgefördert:

  • „Islands“
49. Festival d'Animation Annecy, Annecy – 8. bis 14. Juni

Das Festival d’Animation Annecy ist ein 1960 gegründetes Filmfestival. Es gilt als weltweit bedeutendstes und größtes Festival für Animationsfilme: annecyfestival.com

#fmsgefördert:

  • „Alles voller Monster“
64. Festival de Television de Monte Carlo, Monte Carlo – 13. bis 17. Juni

Jedes Jahr werden bei diesem Wettbewerb die besten Fernsehprogramme der Welt mit Goldenen Nymphen ausgezeichnet: tvfestival.com

#fmsgefördert:

  • „Hundertdreizehn“
  • „Wie Kriege enden“
42. Filmfest München, München – 27. Juni bis 6. Juli

#fmsgefördert: (unter anderem)

  • „Das Glück der Tüchtigen“
  • „Die Liebe der Kinder“
  • „Euphorie“
  • „Ganzer halber Bruder“
  • „Kreator – Hate & Hope“
  • „Missing*Link“
  • „Oktoberfest 1905“
  • „Tafiti – Ab durch die Wüste“
 
 

Save the Date: Kinofest Lünen 2025 vom 16. bis 22. Juni 2025



Das Kinofest Lünen findet 2025 erstmals im Sommer statt – mit einem hochkarätigen Programm, neuen Spielorten und spannenden Gästen.  Nach einjähriger Pause wird das Kinofest in diesem Jahr neu aufgelegt. Weiterhin unter der Leitung von Sonja Hofmann und Nikolaj Nikitin als neuem Co-Leiter.

Vom 16.-18. Juni wird den jüngeren Gästen der Kinder- und Jugendfilmwettbewerb „Rakete“ im Rahmen eines Schulprogramms angeboten. Eröffnet wird das Festival dann offziell am 18. Juni im Heinz-Hilpert-Theater mit der Deutschlandpremiere von „Das Verschwinden des Josef Mengele“, in Anwesenheit von Regisseur Kirill Serebrennikov und Hauptdarsteller August Diehl. Ulrich Tukur wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis NIKE ausgezeichnet. Das Festival zeigt zwei seiner Filme, darunter den von der Filmstiftung geförderten „Köln 75“. Insgesamt vergibt das Festival Preise im Wert von 42.000 Euro.

Neu in diesem Jahr: ein Open-Air-Kino am Seepark, der CinePostproduction Filmverleih-Preis und Panels zu Talentförderung und Filmfördergesetz. Das Kinofest Lünen wird von der Stadt Lünen veranstaltet und unter anderem von der Film- und Medienstiftung NRW unterstützt.

Mehr unter: www.kinofest-luenen.de

 

KINO- UND SERIENSTARTS IM JUNI 
#fmsgefördert 

CHAOS UND STILLE – 5. Juni

Jean ist Komponist, seine Frau Helena Pianistin. Von ihrer Musik können sie kaum leben. Bis ihre Vermieterin Klara ihnen die Miete erlässt, ihren Job kündigt und fortan auf dem Hausdach lebt. Ein radikaler Schritt, der sich als Katalysator für Jeans Kreativität und Helenas soziales Engagement erweist. Schon bald wird das Haus zum lebendigen Epizentrum einer sich auf die ganze Stadt ausweitenden Sinnsuche. Doch Klaras plötzlicher Lebenswandel eckt auch an.

Regie: Anatol Schuster
Verleih: Neue Visionen
Genre: Drama
Förderung:10.000 Euro

→ zum Trailer 

TROTZ ALLEDEM – 12. Juni

Mit eindrucksvollen Bildern und persönlichen Geschichten begleitet der Film Frauen in Rojava, einer autonomen Region im Norden Syriens. Inmitten von Krieg, patriarchalen Strukturen und politischem Druck kämpfen sie um Selbstbestimmung – im Alltag, in Kooperativen, im Unterricht, auf den Feldern. Ob Sidan, die Englischlehrerin mit drei Jobs, oder Jehan, die als Kunsthandwerkerin Frauen unterrichtet und Gemeinschaft stiftet – sie alle zeigen: Emanzipation ist möglich, trotz alledem.

Regie: Robert Krieg
Verleih: W-Film
Genre: Dokumentarfilm
Förderung: 63.000 Euro

→ zum Trailer 

CLUB DER DINOSAURIER – TV-Ausstrahlung ab 15. Juni bei ZDFneo, wöchentlich 2 Folgen, in der Mediathek ab dem 6. Juni

Vom Loser zum T-Rex: Anstatt nach der Einnahme von vermeintlichem Testosteron männlicher zu werden, verwandeln sich zwei pubertierende Jungs langsam zu dinosaurierartigen Reptilien.

Regie: Lutz Heineking jr.
Sender: ZDF
Genre: Comedy-Serie
Förderung: 800.000 Euro

→ zum Trailer 

Aus der Welt der Games
🎮🌎 Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW mit 38.000 Euro: „Rascal’s Escape – Frechdachs auf Reisen“ jetzt mobil spielbar!


Am 4. Juni erschien das charmante Abenteuerspiel Rascal’s Escape – Frechdachs auf Reisen vom Kölner Indie-Studio the Good Evil für iOS und Android – und wir freuen uns besonders, dieses herausragende Projekt gefördert zu haben! Das Spiel verbindet europäische Vielfalt, liebevolles Storytelling und über 65 Sprecher:innen aus zehn Ländern zu einem interaktiven Familienerlebnis voller Humor, Entdeckerfreude und kultureller Begegnung.

Nominiert beim Goldenen Spatz 2025 in der Kategorie „Interaktives & Digitales Storytelling“ ist das Spiel ein starkes Beispiel für kindgerechtes, zugängliches und inklusives Gamedesign – werbefrei, ohne Abo-Modell und mit Herz.

👉 Jetzt kostenlos ausprobieren im Apple App Store und Google Play Store – oder auf Steam und Nintendo Switch mit dem neuen Update. Alles zum Spiel: Rascal's Escape - a Cozy Co-op Adventure game for Nintendo Switch, PC/Mac and Smartphones (iOS/Android) - Now Available

 

HIGHLIGHT IM JUNI 
Neues von unserem Hauptsitz am Dom: 

DIE FILM- UND MEDIENSTIFTUNG GRATULIERT 
Zeitsprung Pictures und eitelsonnenschein zum Jubiläum

Gleich zwei runde kölsche Geburtstage: Zeitsprung Pictures feiert 40 Jahre, eitelsonnenschein 20 – wir blicken auf Jahrzehnte voller herausragender Filme, kluger Serien und mutiger Stoffe zurück. Von Köln aus haben die den Standort maßgeblich geprägt und der Branche kreative Impulse gegeben, die weit über NRW hinausstrahlen. Wir gratulieren herzlich – und freuen uns auf alles, was noch kommt!

 
 

(Weiter)bilden 

Geschäftsanbahnung Games:
Expansion nach Paris vom 27. bis 30. Oktober 


Im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) vom 27. bis 30. Oktober 2025 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Entwicklerstudios und Verlage der Computer- und Videospielbranche.

Ziel ist es, neue Marktzugänge zu schaffen, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und zentrale Akteur:innen der französischen Games-Branche kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit Organisationen wie Capital Games und Paris&Co sind gezielte Austauschformate geplant.

Ein Höhepunkt ist die Paris Game Biz, eine exklusive B2B-Veranstaltung mit führenden Unternehmen der europäischen Games-Industrie.

Alle Infos zur Teilnahme: Geschäftsanbahnung: Computer- und Videospielbranche

 
Credits:

@Seriencamp 2025_Jenrick_Mielke_SC25-161
@Goldener Spatz
@Sydney Film Festival
@Festival d'Animation Annecy
@Festival de Television de Monte Carlo
@Filmfest München
@Chaos und Stille_Yorck Kinogruppe
@Trotz alledem_W-Film
@Club der Dinosaurier_ZDF_Frank Dicks
@RascalsEscape_thegoodevil
@Marie Kirschstein, Film- und Medienstiftung NRW

© 2025 Film- und Medienstiftung NRW, alle Rechte vorbehalten.

Film- und Medienstiftung NRW GmbH
Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln, Germany
Tel.: +49 221 26030-100

www.filmstiftung.de
info@filmstiftung.de

Impressum | Datenschutz


Melde Dich für zukünftige Ausgaben an und verpasse keine wichtigen Termine.
Hier kannst Du den Newsletter abbestellen.